Direkt zum Inhalt


Eigenbewerbung

Selbst organisierte Studienaufenthalte

Die Universit?t Regensburg hat mit einem weltweiten Netz an Partnerhochschulen eine Vielzahl von Austauschabkommen geschlossen, um ihren Studierenden eine gro?e Auswahl an Auslandsoptionen bieten zu k?nnen. Sollte im breiten Angebot an Austauschpl?tzen keine passende Gastinstitution für Sie dabei sein, haben Sie natürlich die M?glichkeit sich selbstst?ndig (ohne Austausch) an Ihrer Wunschuniversit?t als international visiting student oder study abroad student für einen ein- oder zweisemestrigen Aufenthalt zu bewerben (ohne Abschluss).

Ein wesentlicher Unterschied zu einem organisierten Austauschprogramm ist bei einem selbst organisierten Studienaufenthalt die Zahlung von Studiengebühren. Aber auch der gesamte Bewerbungsprozess ist im Normalfall umfangreicher als der vereinfachte Ablauf im Rahmen von Austauschprogrammen. Deshalb ist eine gute Organisation im Vorfeld des Aufenthalts bei einer Eigenbewerbung besonders wichtig.

Information und Beratung

Sowohl Eigenbewerbungen bei ausl?ndischen Hochschulen als auch Bewerbungen bei externen Mittlerorganisationen unterliegen eigenen "Spielregeln". Besprechen Sie Ihren Fall oder Ihre Vorstellungen am besten mit dem International Office .

Sollten Sie sich selbstst?ndig einen Studienplatz an einer ausl?ndischen Universit?t suchen, finden Sie nützliche Informationen zu dem jeweiligen Gastland z.B. auf L?nderinformationsseiten des DAAD oder in der L?nderübersicht des Ausw?rtigen Amtes.

L?nderinformationen des DAAD (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

L?nderübersicht (Ausw?rtiges Amt) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

?bliche Bewerbungsunterlagen

Eine komplette Aufz?hlung aller Papiere, die Sie bei einer Eigenbewerbung für einen Studienplatz ben?tigen, ist nicht m?glich, da dies je nach Programmart und Gasteinrichtung unterschiedlich sein kann. Genaue Informationen zu den ben?tigten Bewerbungsunterlagen findet man i.d.R. auf den Seiten des International Office der jeweiligen Universit?t.

Beispiele für Unterlagen, die angefordert werden k?nnten:

  • Antrag/Bewerbungsformular der Gastuniversit?t
  • Abiturzeugnis
  • evtl. Gutachten
  • Anspruchsnachweis der Krankenversicherung
  • Finanzierungsbest?tigung der Eltern (in der jeweiligen Landessprache)
  • Beglaubigte ?bersetzung der Geburtsurkunde (stattdessen kann die Ausstellung einer "Internationalen Geburtsurkunde" beantragt werden)
  • ggf. englische Best?tigung der UR z.B. über Immatrikulation oder (bei Visumsbeantragung) über geplante Rückkehr (kann vom IO ausgestellt werden)
  • Sprachnachweis (z.B. TOEFL, IELTS für ?bersee etc.)
  • mehrere Passbilder
  • Internationaler Studierendenausweis

Mehrfachbewerbungen und Doppelbewerbungen sind m?glich und zu empfehlen, da sich dadurch die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs erh?ht. Auch die gleichzeitige Bewerbung um ein Stipendium (z.B. DAAD) und um universit?tseigene Programme der Gasteinrichtung ist sinnvoll.

Offizielles Transcript

Wenn Sie ein englisches official transcript of records (englische Auflistung der bisher belegten Kurse und Leistungen) mit Siegel der UR ben?tigen, kontaktieren Sie bitte eine der Kolleginnen im International Office:

Christine Betzner

Natalie Wilhelm

?bersetzung von Leistungsnachweisen/Zeugnissen ins Englische

Sollten Sie für Ihre Bewerbung ins Englische übersetzte Urkunden und Zeugnisse der Universit?t Regensburg ben?tigen (Bachelor- und Masterdokumente), kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden E-Mailadresse:

Bitte beachten Sie, dass nur Zeugnisse und Urkunden der Universit?t Regensburg ins Englische übersetzt werden k?nnen (Bachelor, Master, PhD). Es k?nnen keine anderen Bescheinigungen wie Einzelscheine und Kursbeschreibungen übersetzt werden. Die Bearbeitungsdauer für die ?bersetzung und Erstellung englischer Transcripts und Dokumente betr?gt etwa 2 Wochen.

Vorbereitung vor Abreise

Was die Vorbereitungen angeht, die Sie vor Abreise ins Ausland treffen müssen, so k?nnen Sie sich teilweise an den organisatorischen Eckpunkten und Formalit?ten orientieren, die auch Austauschstudierende zu erledigen haben. Je nach Universit?t, an der Sie sich erfolgreich beworben haben, k?nnen natürlich noch weitere Punkte hinzukommen.

Vorbereitungen vor Abreise (Europa)

Vorbereitungen vor Abreise (?bersee)

Anerkennung von Leistungen

Empfehlungen, welche Leistungen im Ausland erworben und zu Hause anerkannt werden k?nnen, finden Sie auf den Seiten der Fakult?t bzw. des Instituts der jeweiligen Fachrichtung an der Universit?t Regensburg, oft auch der Studiengangskoordination.

Für eine verbindliche Planung sind Beratung und detaillierte Absprache mit den entsprechenden Lehrpersonen, die die Anerkennung von Studienleistungen aussprechen k?nnen, vor dem Auslandsstudium unerl?sslich.

Für die Anerkennung ist eine Dokumentation der im Ausland absolvierten Leistungen notwendig. Dazu muss das LUCOM-Kursplanungsformular (am besten vor Ausreise bzw. bei Studienbeginn) erstellt und von den zust?ndigen Modulverantwortlichen genehmigt werden. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es ist für die Beantragung der Anerkennung nach Rückkehr notwendig. Alle weiteren Informationen finden Sie im Bereich Anerkennung.

In den Erfahrungsberichten früherer Teilnehmender am Austauschprogramm k?nnen Sie eingehendere Informationen zum Thema Anerkennung einsehen.

Erfahrungsberichte in GRIPS (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Anerkennung von Leistungen

nach oben