Direkt zum Inhalt


Psychologische Beratung

Psychologische Beratung

Wo kann ich Hilfe suchen?

Psychologische Beratung

Manchmal wird der Unialltag einfach zu viel – und das ist v?llig okay. Wenn Sie sich gestresst, traurig oder überfordert fühlen, müssen Sie da nicht allein durch.


Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen zusammengestellt, die Ihnen in einer schwierigen Situation weiterhelfen k?nnen.

 

Psychologische Beratung


Geb?ude ein brutalistischer Architektur der 1970er Jahre gruppieren sich um eine gro?zügige, autofreie Freifl?che, die wie ein Amphitheater mit Sitzstufen angelegt ist. Studierende gehen oder sitzen einzeln oder in Gruppen auf dieser Fl?che. Foto: Markus Meilinger

Beratung für Studierende der UR

Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung an der UR

Die Beratungsstelle für seelische Gesundheit hilft Studierenden, die sich in verschiedenen Lebensbereichen in einer Krise befinden und bietet psychologische und psychotherapeutische Beratung an.

Die Gespr?che sind absolut vertraulich und kostenlos! Sie k?nnen Beratung auf Englisch mit Frau Dr. Christine Haecker vereinbaren.

Psychologische Beratung im Studierendenwerk Niederbayern-Oberpfalz

Ein Studium bringt oft viele Ver?nderungen mit sich - neue Stadt, neue Freunde, neue Wohnung, eine neue Rolle als Studierende/r und eine neue Art zu lernen. All das sind sch?ne Herausforderungen - doch als internationale/r Studierende/r fühlt man sich schnell überfordert. Das Team der psychologischen Beratung des Studentenwerks hat ein offenes Ohr für Ihre kleinen und gro?en Sorgen und unterstützt Sie professionell und vertraulich.

Fragen Sie Ihren Beratungstermin per E-Mail an: psychologische-beratung​(at)​stwno.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Beratungstelle beim STWNO (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

Sozialberatung im Studierendenwerk Niederbayern-Oberpfalz

Die Sozialberaterinnen und Sozialberater unterstützen Studierende und Studieninteressierte bei finanziellen, wirtschaftlichen und/oder pers?nlichen Problemen oder Fragen. Sie helfen bei der Entwicklung von Strategien zur Finanzierung Ihres Studiums und berücksichtigen dabei verschiedene Lebenssituationen und unterschiedliche Phasen Ihres Studiums, z. B. wenn Sie w?hrend Ihres Studiums eine Familie gründen wollen oder wenn Ihre Gesundheit beeintr?chtigt ist.


Gespr?chsrunden/ Selbsthilfegruppen für Studierende (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Im Studierendenhaus der OTH treffen sich Studierende regelm??ig zu Gespr?chsrunden (Selbsthilfegruppen), um sich mit anderen Studierenden auszutauschen und zusammen nach L?sungen für pers?nliche Probleme zu suchen.

Aktuell gibt es Treffen zu vier Themenschwerpunkte:

    Essst?rungen
    Depressionen
    Angstst?rungen
    ADHS/ADS
    Offene Gruppe (Themenübergreifend)

Interessierte Studierende k?nnen direkt zum Terminen kommen, ohne sich vorher anzumelden.

Für Termine und weitere Informationen klicken Sie hier.

Zuh?rtelefon Nightline (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Zuh?rtelefon und Chat von Studierenden für Studierende. Ziel ist es, Studierenden in schwierigen Situationen via Telefon ein offenes Ohr zu bieten.

    Wann? montags, dienstags und donnerstags
    21 - 24 Uhr
    Telefonnummer 0941 943 9270
Eine Person h?lt ein Smartphone in der Hand und tippt etwas am Laptop.

Historische H?userfassaden in der Regensburger Altstadt an einem sonnigen Winterabend. Im Hintergrund einer der Dom-Türme. Foto: Markus Meilinger

Beratungsstellen und sozialpsychiatrische Dienste in Regensburg

Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Regensburg e.V. (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Erziehungsberatung und Familientherapie, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Lebensberatung, Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Ehe-, Familien- und Lebensberatung (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Beratungsstelle für Ehe- Familien- und Lebensfragen Regensburg (Caritas)

    Landshuter Str. 16
    93047 Regensburg
    Telefon: 0941 51670
    Fax: 0941 51683

? E-Mail: eheberatung​(at)​bistum-regensburg.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

Online Beratung für Kinder und Jugendliche (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Online Beratung für Kinder und Jugendliche (Caritas). Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Sozialpsychiatrischer Dienst des Diakonischen Werkes Regensburg e.V.  (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Hilfreich bei bekannten psychiatrischen Vorerkrankungen. Beratung in Englisch, Franz?sisch und mit Dolmetscher ode Dolmetscherin m?glich.

    Prüfeningerstra?e 53
    93049 Regensburg
    Telefon: 0941 2977112

? E-Mail: spdi.regensburg​(at)​dw-regensburg.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

Sozialpsychiatrischer Dienst der Bayerischen Gesellschaft für Psychische Gesundheit e.V. (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Es gibt lediglich ein Beratungsangebot, keine Therapiesitzungen. Die Beratung kann auch auf Englisch erfolgen.

    Rote-Hahnen-Gasse 6
    93047 Regensburg
    Telefon: 0941 59935910

? E-Mail: spdi_regensburg​(at)​bgfpg.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

KISS Regensburg - Selbsthilfe in deiner N?he (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Selbsthilfe in Stadt und Landkreis

Sie suchen eine Gruppe für ein gesundheitliches Problem oder Sie haben ein soziales Anliegen? Klicken Sie hier.


Eine Biene sucht Pollen und Nektar auf einer Rosenblüte. Foto: UR / Antonia Pr?ls

Hilfe in Notf?llen

Krisendienst Bayern (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Der Krisendienst Bayern ist ein psychosoziales Beratungs- und Unterstützungsangebot. Das kostenlose Servicetelefon bietet Menschen in psychischen Krisen, Betroffenen und deren Angeh?rigen qualifizierte Beratung und Unterstützung. Auch Fachleute k?nnen sich an den Krisendienst wenden. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er ist durchgehend erreichbar (24/7).

Wenn n?tig, ist ein mobiles Notfallteam innerhalb einer Stunde vor Ort und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Krisendienste Bayern sind bayernweit zu erreichen. Beratung und Unterstützung in englischer Sprache ist m?glich.

    Telefon: 0800  6553000 (keine Verbindungskosten)

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

Telefonseelsorge (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Die TelefonSeelsorge? hat ein offenes Ohr für Sorgen aller Art und ist auch mitten in der Nacht erreichbar. Rund eine Million Anrufe werden jedes Jahr get?tigt, kostenlos und rund um die Uhr. Egal, ob alte oder junge Menschen, Berufst?tige, Hausfrauen, Auszubildende oder Rentnerinnen und Rentner - jede und jeder kann anrufen. Die Ehrenamtlichen sind sich ihrer verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und nehmen alle Anrufe ernst - egal ob um acht Uhr morgens oder um Mitternacht.

Wenn Sie sich in Ihrer Muttersprache verst?ndigen m?chten, gibt es auch eine Liste von Helplines in vielen verschiedenen Sprachen.

    Telefon:  0800 - 1110111/ 

    0800 - 1110222 

    0800 - 116123

? Für Kontakt via E-Mail und Chat klicken Sie hier!  (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

Krisenchat - einfach, schnell und vertraulich (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Der Krisenchat ber?t Menschen bei ihren Sorgen und Problemen: jederzeit, kostenlos und vertraulich. Im Chat arbeiten Fachleute mit guter Ausbildung und viel Erfahrung.

Der Service für junge Menschen bis 25 Jahre arbeitet 24/7.

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

Queer Lexikon  (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Auch das Queer Lexikon bietet zwei Chats sowie einen Kummerkasten für queere Personen an.

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universit?t am Bezirksklinikum Regensburg (medbo) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Wenn Sie sich in einer echten psychischen Krise befinden und pers?nliche Unterstützung durch eine Fachkraft ben?tigen, wenden Sie sich an das Psychiatrische Krankenhaus oder besuchen Sie es direkt. Hilfe ist 24/7 verfügbar.

    Universit?tsstra?e 84
    93053 Regensburg
    Tel. 0941 9415555

? Information on admission of international patients (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

Psychotherapeutische Ambulanzen

Psychotherapeutische Ambulanz Verhaltenstherapie AVR (Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie Regensburg) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

    Buchenstra?e 9
    93197 Zeitlarn
    Telefon: 0941 99224165
    Tel. Sprechzeiten:
    Mo - Fr: 10.00 bis 12.00 Uhr

? E-Mail: info​(at)​avr-regensburg.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

Hochschulambulanz für Psychotherapie (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

    Universit?t Regensburg
    Landshuter Str. 22
    93047 Regensburg
    Telefon: 0941 9436080
    Fax: 0941 943816080

? E-Mail: psychotherapie​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

nach oben