Exkursion Ph?nix Academiae in die Wirtschaftskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek
Der gemeinsamen Einladung des Ph?nix Academiae e.V aus Regensburg. und Dr. Armin Freiherr von Griessenbeck, Partner und Standortleiter des Münchner Büros der wirtschaftsberatenden Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek, folgten vier Jura-Studenten des Deutschlandstipendiums. Moritz Litters, Pia Wielczek, Fjolla Kryezi und Nikolaus Schr?der profitierten von der j?hrlich stattfindenden Exkursion.
Dr. Christian Strasser, Rechtsanwalt bei Heuking Kühn Lüer Wojtek, der seinen Schwerpunkt im Bereich Schiedsgerichtsbarkeit und Prozessführung hat, stellte eine Fallstudie zum Einstweiligen Rechtschutz und dem Vorgehen bei ehrverletzenden ?u?erungen im Internet vor.
Die Stipendiaten erhielten gute Einblicke in die Anwaltsarbeit sowie eine Gegenüberstellung des Arbeitsalltags eines Anwalts im Vergleich zu den Aufgaben im Staatsdienst.
Beim zwanglosen Get together am Buffet tauschten sich Anw?lte und Studierende über Karrierechancen, Erfolgswillen und pers?nliche Erfahrungen aus. Die Studierenden hoben die ausgesprochen positive Atmosph?re in der Kanzlei und viele Netzwerkangebote hervor. Gelernt haben Sie: Anwaltsarbeit ist ?People Business“ – auch Pers?nlichkeit und Charisma sind neben guten Examina wichtige Voraussetzungen.

Exkursion Unternehmens-Shuttle - G?tz-Gruppe, Eckert Schulen, EUROASSEKURANZ Versicherungsmakler
Drei auf einen Streich - die G?tz-Gruppe, die Eckert Schulen sowie die EUROASSEKURANZ Versicherungsmakler AG sind F?rderer des Deutschlandstipendiums und Initiatoren des PROTALENT-Stipendiums. Sie luden 14 StipendiatenInnen ein, ihre Unternehmen und die Führungsteams vor Ort kennenzulernen. Die Fahrt wurde begleitet von Celina Berchtold, Koordinatorin des Deutschlandstipendiums, und Stephanie Sedlmayer-We?ling vom PROTALENT-Team.
Gestartet wurde vormittags in der Regensburger Zentrale der G?tz-Gruppe, wo Vorstandsvorsitzender Alexander G?tz die Shuttle-Teilnehmer herzlich mit seinen jungen Führungskr?ften willkommen hie?. Er gab Unternehmenseinblicke in das Facility Management und die Teilnehmer konnten Teile der Zentrale besichtigen. Der Führungskreis gab den Studierenden in pers?nlichen Gespr?chen Einblicke in die eigenen Biographien und zeigte individuellen M?glichkeiten und Karrierechancen bei der G?tz-Gruppe.
Auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf empfingen Andrea Radlbeck, Leiterin der Unternehmens-Kommunikation, und erfahrene Führungskr?fte mittags die Shuttle-Teilnehmer. Die Vorstellung der Bildungsbereiche und des Ausbildungsportfolios der Eckert Schulen, ein pers?nlicher Austausch mit den Führungskr?ften über internationale Bildungsstandorte, Berufsbilder und Einblicke in die psychologische Arbeit und die Rundg?nge über den beeindruckenden Campus begeisterten die Studierenden.
Nachmittags bei der EUROASSEKURANZ Versicherungsmakler AG führte Simone Eichinger, Leiterin der Unternehmens-Kommunikation, und Personalreferentin Saskia Müller die Studierenden gemeinsam mit Führungskr?ften in die Welt der Makler in internationale Versicherungsm?rkte ein. Eine Young Professional zeigt ihren klassischen Karriereweg als Expertin in der EUROASSEKURANZ auf und tauschte sich mit den StipendiatenInnen über Berufseinstieg, Teamzusammenhalt und die Bedeutung von Kundenn?he ein.
Hier ein paar Eindrücke der StipendiatenInnen zu diesem Tag:
"Wie professionell, interessant und international der Mittelstand in Regensburg ist, ist spannend."
"Ich habe neue Berufsoptionen für mich entdeckt - das macht mir Mut!"
"Die Menschen kennenzulernen, die hinter diesen Unternehmen stehen und sich Zeit nehmen, ist sehr sch?n."
"Da kam ich richtig zum Tr?umen über die Perspektiven, die sich für einen auftun."

2016
Exkursion zu Waldeck Rechtsanw?lte nach Frankfurt, 05.10.2016
Auf Einladung von WALDECK RECHTSANW?LTE waren die Deutschlandstipendiaten der
Rechtswissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Regensburg am 5. Oktober 2016 zu Gast in Frankfurt. Begleitet wurden sie von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter von Herrn Professor Dr. J?rg Fritzsche, dem Dekan der juristischen Fakult?t.
Den Exursionsbericht k?nnen Sie hier (externer Link, ?ffnet neues Fenster) lesen.
Exkursion in die Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek nach München, 21.06.2016
Sechs Stipendiatinnen und Stipendiaten der aktuellen Vergaberunde 2016/2017 machten sich am 21.06.2016 in Begleitung von Frau Stephanie Sedlmayer-We?ling von Verein Ph?nix Academiae e.V. – F?rderer des Deutschlandstipendiums und Initiator der Exkursion – auf den Weg nach München und besuchten erneut die Gro?kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek. Neben Fachvortr?gen ist vor allem der pers?nliche Bezug und der Einblick in das zukünftige Berufsfeld für die Stipendiatinnen und Stipendiaten gewinnbringend, wie der Erfahrungsbericht der Teilnehmer Katharina G?pferich, Lisa Kastner, Kerstin Klingseis und Roman Schildbach zeigt:
Der Ausflug zur Kanzlei Heuking Kühn war für uns Stipendiaten in jeder Hinsicht eine Bereicherung. Dabei wurde uns ein abwechslungsreiches und spannendes Programm geboten. RA Dr. Christian Strassers Vortrag beleuchtete im Rahmen seiner Darstellung des TTIP die Vor(ur)teile bezüglich der Schiedsgerichtsbarkeit. RA Dr. Arnold Büssemaker gab uns einen Einblick in seinen Werdegang als Wirtschaftsanwalt. Seine intensivste Botschaft war sich lange alle M?glichkeiten offen zu halten, Beziehungen zu pflegen und sich nicht zu früh zu spezialisieren. Im Get-together konnten wir uns dann mit vielen Anw?lten der Kanzlei austauschen, die sich trotz des EM-Fu?ballspiels Deutschland gegen Nordirland Zeit für uns nahmen. Neben Smalltalk und Orientierungshilfen für Studium und Beruf gaben sie uns vor allem zu verstehen, dass wir gerne den Kontakt zu ihnen halten k?nnen. Eine gro?e Kanzlei hat sich von einer sehr pers?nlichen Seite gezeigt.
2015
Exkursion in die Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek nach München, 09.11.2015
Gem?? diesem Motto ging es für sechs Deutschlandstipendiaten der Rechtswissenschaft am 09. November 2015 in die renommierte Kanzlei für Wirtschaftsrecht Heuking Kühn Lüer Wojtek nach München.
Der langj?hrige F?rderer des Deutschlandstipendiums an der Universit?t Regensburg, Ph?nix Academiae e.V, initiierte und sponserte die Exkursion. Der Verein zur F?rderung der akademischen gesellschaftlichen Bildung besteht haupts?chlich aus Alumni der Universit?t Regensburg, dessen Ziele es sind, die Pers?nlichkeitsbildung und Studienleistungen der Studierenden gezielt zu f?rdern und zu st?rken.
In der Gro?kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek, die mit acht Standorten in ganz Deutschland vertreten ist und über 300 Anw?lte besch?ftigt, wurde den Stipendiaten ein umfassender Einblick in das Arbeitsfeld eines Juristen gegeben. Unter der Leitung von Herrn Dr. Christian Strasser bearbeiteten und l?sten die Stipendiaten im Rahmen eines Workshops eine Fallstudie zum internationalen Zivilverfahrensrecht und Herr Dr. Armin Freiherr von Grie?enbeck stand anschlie?end den angehenden Juristen Rede und Antwort zum Beruf des Anwalts, der Struktur einer Gro?kanzlei und den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern nach dem Studium. Der Abend klang mit H?ppchen und anregenden Gespr?chen mit weiteren Anw?lten der Kanzlei aus, die den Stipendiaten durch ihre eigene Erfahrungen im Staatsexamen und Berufseinstieg wichtige Tipps mit auf den Weg gaben.