In der Sendung "{web_name}blatt" blickt der Deutschlandfunk zurück auf den 2. Mai des Jahres 1670: K?nig Karl II., K?nig von England, Schottland und Irland, überschrieb an diesem Tag der sp?teren Hudson's Bay Company ein Gebiet, das einem Drittel des heutigen Kanada entspricht. Prof. Dr. Volker Depkat, Professor am Institut für Anglistik und Amerikanistik der UR, spricht über die Entwicklung Kanadas, ausgehend von ein paar Niederlassungen englischer Pelzh?ndler hin zur Gründung der "Dominion of Canada". Dabei beleuchtet er auch die Rolle der Indianer als Handelspartner und Pelzlieferanten für die Hudson's Bay Company - einer Firma, die bis in die zweite H?lfte des 19. Jahrhunderts als einzige staatliche Autorit?t in den ihnen zugesprochenen Gebieten auftrat.
Aktuelles: Die Hudson's Bay Company als staatliche Autorit?t in Kanada vor 1867
Prof. Dr. Volker Depkat spricht im Deutschlandfunk über die Entwicklung Kanadas
02. Mai 2020, von Media Relations & Communications