Am 24. Juni 2025 pr?sentierte der Sozialarbeiter, Coach und V?ter-Experte Heiner Fischer im Rahmen eines Vortrags an der Universit?t Regensburg seine Thesen zur aktiven Rolle von M?nnern in der Familien- und Berufsgestaltung. Unter dem Titel ?Als Mann werde ich diskriminiert“ thematisierte Fischer zentrale Hindernisse und Chancen für moderne Vaterschaft.
Fischer, Gründer der Plattform Vaterwelten, unterstrich, dass Vereinbarkeit h?ufig noch als ?Frauenproblem“ betrachtet werde – mit dem Ergebnis, dass V?tern oft passende Strukturen fehlen. Er wies darauf hin, dass viele M?nner zwar gerne Elternzeit nehmen würden, aber gesellschaftliche Normen und fehlende Unterstützung dies h?ufig erschwerten.
Im Vortrag stellte Fischer praxisnahe L?sungsans?tze vor: eine v?terorientierte Personalpolitik, die Einführung von V?ternetzwerken und eine Organisationskultur, in der Elternzeit für M?nner als üblicher Karriereabschnitt gilt. Er betonte, dass Organisationen von einer solchen Perspektive nicht nur in puncto Fachkr?ftebindung profitieren, sondern auch von motivierten und zufriedenen Mitarbeitenden – denn aktive Vaterschaft entlaste Partnerinnen und f?rdere das Arbeitsklima.
In einer anschlie?enden Diskussionsrunde tauschten sich Studierende und Mitarbeitende über ihre Erfahrungen aus und diskutierten darüber, wie die gezielte Einbindung von M?nnern in Elternschaft – im Sinne einer geschlechterreflexiven ?M?nnerf?rderung“ – zur St?rkung der Gleichstellung von Frauen beitragen kann. An der Universit?t k?nnte man beispielsweise spezifische Unterstützungsangebote wie flexible Arbeitszeiten, digital vernetzte V?ternetzwerke oder Vorbilder in Führungspositionen aufbauen.
Die Veranstaltung bildete den Auftakt für die Reihe ?Male Allies – mit M?nnern zur Gleichstellung“.
?ber Heiner Fischer & Vaterwelten
Heiner Fischer (Jg.?1986) ist systemischer Berater und Gründer der Plattform Vaterwelten. Nach langj?hriger Berufst?tigkeit studierte er Soziale Arbeit und widmet sich seitdem insbesondere der F?rderung aktiver Vaterschaft – in Familien sowie in Unternehmen und Organisationen.

Kontakt aufnehmen
Katja von Poschinger
Gesch?ftsführende Referentin der Beauftragten der UR für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
Koordinationsstelle Chancengleichheit
E-Mail: chancengleichheit@ur.de