Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) kann nicht nur Krankheitsf?lle durch die k?rperliche Erkrankung COVID-19 verursachen. Auch an der Psyche der Menschen gehen die Pandemie und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben nicht spurlos vorüber. In einer anonymisierten Umfrage m?chte ein Team des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universit?t Regensburg deshalb die psychische Gesundheit der Bev?lkerung w?hrend der Corona-Pandemie untersuchen.
Mit ihrer Teilnahme an der umfassenden Online-Befragung (Dauer: ca. 60 Minuten) leisten Teilnehmer*innen einen wertvollen Beitrag zur Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse über Ver?nderungen des psychischen Befindens w?hrend der Pandemie. {web_name}e Erkenntnisse sollen auch zur Einführung oder Verbesserung von Ma?nahmen w?hrend der aktuellen, oder m?glicher zukünftiger Pandemien genutzt werden.
Im Rahmen der Umfrage werden Fragen zur aktuellen Lebenssituation sowie zum psychischen Befinden in den Bereichen Stressbelastung, ?ngste, Stimmung und Sorgen gestellt. Au?erdem werden psychosomatische Symptome, wie z.B. Schlafst?rungen, und andere Gefühle, beispielsweise Aggressionen oder das Erleben sozialer Unterstützung, erfasst.
?ber die Umfrage
Eine Teilnahme an der Online-Befragung ist freiwillig. Alle erhobenen Daten sind anonymisiert, dienen ausschlie?lich zu Forschungszwecken und werden streng vertraulich behandelt.
Jede*r Teilnehmer*in erh?lt für die Teilnahme an der Befragung einen Online-Einkaufsgutschein im Wert von 5 Euro und kann an einer Verlosung von weiteren 3 x 100 Euro Einkaufsgutscheinen teilnehmen.
?ber diesen Link gelangen Sie zur Umfrage:
https://evasys.uni-regensburg.de/evasys/online.php?p=PsychGesundheitCovid19 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Die ForscherInnen hoffen, ein m?glichst breites Bild zur psychischen Gesundheit der Bev?lkerung w?hrend der Corona-Pandemie zu bekommen und bitten daher auch um Weitergabe des Links an Mitglieder Ihrer Familie, und/oder Ihres Bekannten-, Kolleg*innen- und Freundeskreises.
WEITERF?HRENDE LINKS
