Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Weitere KI-Professuren für die Universit?t Regensburg

UR im KI-Wettbewerb der bayerischen Staatsregierung erfolgreich

15. Mai 2020, von Media Relations & Communications

Im Rahmen seiner Regierungserkl?rung hatte der Bayerische Ministerpr?sident Dr. Markus S?der, MdL, vor dem Bayerischen Landtag am 10. Oktober 2019 die Hightech-Agenda Bayern verkündet. Teil der Ma?nahmen waren umfangreiche Investitionen in den Zukunftsbereich der Künstlichen Intelligenz. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren 600 Millionen Euro in die KI flie?en, darunter 50 neue Professuren, die nun in einem hoch kompetitiven wissenschaftsgeleiteten Verfahren über das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vergeben worden sind. Die Ergebnisse stellten Wissenschaftsminister Bernd Sibler und der Vorsitzende der Expertenkommission, Prof. Dr. Peter Strohschneider, in München vor.

In diesem Wettbewerb ist die Universit?t Regensburg nunmehr sehr erfolgreich gewesen und hat drei weitere neue KI-Professuren einschlie?lich deren Ausstattung zugesprochen bekommen. ?{web_name}er gro?e Erfolg unterstreicht, wie wichtig die Gründung der Fakult?t für Informatik und Data Science gewesen ist. Die zus?tzlichen KI-Professuren sind ein wesentlicher Baustein für die Zukunftsf?higkeit und innovative Vernetzung der Universit?t Regensburg“, so Prof. Dr. Udo Hebel, Pr?sident der Universit?t Regensburg. Bei der Vergabe von Professuren für die Informatik hatte die Universit?t Regensburg im Januar 2020 bereits zw?lf neue Professuren erhalten.

Die neue Professur für Computational Immunology, steht im Zusammenhang mit dem Gesundheitsknotenpunkt in Erlangen, die Professuren KI in der IT-Sicherheit und Maschinelles Lernen, insbesondere Uncertainty Quantification werden dem bayernweiten KI-Knotenpunkt in Data Science in Würzburg zugeordnet. Die Professuren sollen in der Zukunft die Entwicklungen in den Bereichen d.DiM - Digital Disease Management – personalisierte Diagnostik, Therapie und Versorgung und Künstliche Intelligenz in der betrieblichen Wertsch?pfung und Innovation (KIWI) forcieren.

?Einmal mehr zeigt sich an dem heutigen Erfolg die gro?e Leistungsf?higkeit und das enorme Potential der Universit?t Regensburg in gro?en Zukunftsthemen.“, so Prof. Dr. Udo Hebel, ?Es ist gut zu sehen, dass wir gleich in mehreren Feldern und vor allem auch in Kooperation mit anderen bayerischen Universit?ten unsere Zukunftsf?higkeit unter Beweis stellen konnten.“

Foto: Petra Homeier
nach oben