Die Universit?t Regensburg darf nach Erfüllung aller Kriterien der Kampagne ?Fairtrade-Universities“ in den letzten zwei Jahren weiterhin den Titel ?Fairtrade-University“ tragen. Sie war 2020 als 30. Hochschule mit diesem Titel ausgezeichnet worden. Mittlerweile engagieren sich bereits 37 Hochschulen im gesamten Bundesgebiet.
?Durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort nimmt die Universit?t Regensburg eine Vorreiterrolle ein“, hei?t es dazu in der Best?tigungsurkunde von Fairtrade Deutschland e.V. {web_name} setze ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt, hei?t es weiter. Die Bewerbung geht auf eine Initiative des studentischen Arbeitskreises Unifair zurück und konnte mit Unterstützung durch die Universit?tsleitung sowie das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz erfolgreich umgesetzt und nun auch best?tigt werden.
Fairtrade Deutschland e.V. ist es wichtig, dass das Thema auch gelebt wird. Mit einer einmaligen Aktion ist es deshalb nicht getan. Alle zwei Jahre steht eine Titelerneuerung an, bei der geschildert werden muss, was in den letzten zwei Jahren passiert ist, welche weiteren Schritte die Universit?t im Hinblick auf die Vermittlung eines fairen Handelns noch erzielen m?chte und wie Fairtrade Deutschland e.V. dabei unterstützen kann.
Um den Titel auch in den kommenden Jahren tragen zu dürfen, mussten die folgenden Kriterien erfüllt werden: die Verfassung eines Hochschulbeschlusses, die Einrichtung einer Steuerungsgruppe, das Angebot von fairen Produkten sowohl bei Veranstaltungen als auch in Gesch?ften und Gastronomie, sowie regelm??ige Veranstaltungen, Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit.
Insbesondere die letzten Punkte waren in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Pandemie gar nicht so leicht zu erfüllen. So wurden viele Veranstaltungen in den digitalen Raum verlegt. Im Bereich der Gastronomie erschwerten eine verminderte Nachfrage und kurzzeitige Betriebsschlie?ungen die Umsetzung. Mit viel Kreativit?t war es dem AK Unifair trotzdem m?glich, die Relevanz des Themas nicht untergehen zu lassen. So durften sich die Fachschaften über digitale Semestertüten sowie Erstsemester über eine Postkarte und Fairtrade-Schokolade zu ihrer Einschreibung freuen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche am Campus wurden digitale Vortr?ge zum Abbau von Palm?l organisiert. Am 6. Dezember 2020 und 2021 wurden Fairtrade-Schokoladennikol?use coronakonform verteilt. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche konnten Stoffbeutel mit dem Fairtrade-Siegel bedruckt werden und der Valentinstag wurde mit digitalen Rosen versch?nt.
Für die neue Laufzeit hat die Steuerungsgruppe Fairtrade mit Unterstützung durch das Green Office weitere spannende Aktionen geplant, um das Thema noch st?rker im Bewusstsein der gesamten Universit?tsfamilie zu verankern. Auch in Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg, welche dieses Jahr bereits im zehnten Jahr das Siegel tr?gt, sind gemeinsame Veranstaltungen geplant.

Kontakt aufnehmen
Ann-Kathrin Ro?ner
Leitung Green Office
Universit?t Regensburg
Tel +49 941 943-7474
E-Mail: greenoffice@ur.de
https://go.ur.de/greenoffice