Direkt zum Inhalt


Inhalte:

Anwendung empirischer Kenntnisse auf volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Die Veranstaltung hat Seminarcharakter. Es findet keine klassische Vorlesung statt.

  • Erlernen schriftlicher und mündlicher Darstellung eigenst?ndig erarbeiteter empirischer Analyseergebnisse: Sie analysieren selbst Daten zu einer praxis- und politikrelevanten Fragestellung, schreiben einen kurzen Text und stellen Ihre Ergebnisse vor
  • Sie k?nnen eins der Themen in einer der folgenden Programmiersprachen (E-Views, R, Python, Stata) nach Wahl bearbeiten
  • Auswahl von Themen aus vielf?ltiger, praxisnaher Themenliste (s. GRIPS-Kurs), z.B.
    • Effekte des Berliner Mietendeckels
    • Neuzulassung von Autos seit dem {web_name}elskandal
    • Mission Statements von Unternehmen und Non-Profits
    • Wirkung der erneuten Anhebung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie
    • Visualisierung bilateraler Wirtschaftsbeziehungen am Beispiel des Warenhandels
    • Institutionen und Wachstum
    • Anwendungsgebiete der Zeitreihenanalyse
    • ...
  • Optimale Vorbereitung auf eine empirische Bachelorarbeit oder auf Datenanalyse im Berufsleben

Format:

  • Gemeinsame Veranstaltung mit Prof. Dr. Rolf Tschernig und Prof. Dr. Christoph Knoppik
  • Blockveranstaltungen am 18.10. (hier Themenauswahl und -zuteilung) und 8.11., danach individuelle Arbeit am Praxisprojekt und gemeinsamer Vorstellungstermin der Ergebnisse 

Leistungspunkte und Anrechnung:

  • 4 ECTS, Veranstaltung kann gemeinsam mit einem weiteren Programmierkurs wie Programmieren in R als 6 ECTS in Programmieren für die Volkswirtschaftslehre eingehen

Wann ist dieser Kurs etwas für Sie?

  • Sie haben mind. eine der empirischen Vorlesung bei einem der drei Dozenten belegt und haben erste, sehr grundlegende Erfahrung in einer Programmiersprache aus dieser Vorlesung (R, Python, EViews, Stata) - das Vorlesungswissen reicht v?llig aus!
  • Sie haben Lust, statt einer klassischen Vorlesung mit Klausur lieber selbst etwas umzusetzen und zu pr?sentieren

Kursübersicht

KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschWiSeBlock4Projektarbeit und Pr?sentation von 20 Minuten
nach oben