Direkt zum Inhalt


Veranstaltung: D4-2502b | Empathie und Emotionen in der Lehre

27. Feb. 2026

Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr

Ort: Altes Finanzamt

Referentin / Referent:
Thomas Neger
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungssprache:
Deutsch

Kursbeschreibung

Zur Planung und Durchf¨¹hrung Lehrveranstaltungen sind neben der inhaltlichen und kognitiven Ebene auch ?berlegungen zentral, die darauf abstellen, eine f?rderliche emotionale Haltung bei den Studierenden zu wecken. Hierbei stehen Emotionen wie Stolz, Begeisterung und Hoffnung, aber auf negativer Seite auch Angst oder Entt?uschung im Fokus. Als Lehrperson kann man stark auf diese Emotionen einwirken, sie f?rdern, bewusst machen und nutzen oder auch versuchen zu verringern. Hierf¨¹r ist grunds?tzlich eine empathische Grundhaltung relevant, die die Aufmerksamkeit v.a. bei der Lehrdurchf¨¹hrung auch auf die Wahrnehmung von Gegebenheiten und Entwicklungen bei den Studierenden als auch die Art der Kommunikation im Kurskontext legt.

Nach Abschluss des Kurses k?nnen Sie ¡­

  • Lern- und leistungsrelevante Emotionen bei Studierenden beschreiben
  • Die Auswirkungen dieser Emotionen analysieren
  • Aspekte zur emotionsf?rderlichen Lehrgestaltung nennen und anwenden

Organisation

Pr?senztreffenFr, 27.02.2026, 09.00 - 13.00 Uhr
Zertifizierung5 AE f¨¹r den Bereich D Reflexion und Evaluation
KostenbeitragLehrende an bayerischen Universit?ten: €15
Lehrende an bayerischen Hochschulen: €75

Anmeldung (externer Link, ?ffnet neues Fenster) ab 01.08.2025

Veranstaltungsort

Altes Finanzamt

Standort: Altes Finanzamt, Raum 224
Landshuter Stra?e 4
93047 Regensburg
Das sogenannte Alte Finanzamt in der Regensburger Landshuter Stra?e 4. Foto: UR/Julia Dragan

Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert.

nach oben