
Unsere hochschuldidaktischen Workshops bieten Ihnen evidenzbasierte Impulse für die Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Sie reflektieren Ihre eigene Praxis und erweitern gezielt Ihr methodisches und didaktisches Repertoire.
Aktuelle Angebote
Organisation
Teilnahmeberechtigung
Unsere Workshops stehen allen Lehrenden der Universit?ten und Hochschulen aus dem Verbund ProfiLehrePlus (externer Link, ?ffnet neues Fenster) offen. Lehrbeauftragte ben?tigen eine aktuelle Best?tigung ihrer Lehrt?tigkeit durch die jeweilige Einrichtung.
Anmeldung
Lehrende der UR k?nnen sich mit ihrem NDS-Account direkt über die Lernplattform G.R.I.P.S. (externer Link, ?ffnet neues Fenster) im Kursbereich des ZHW anmelden.
Lehrende anderer Universit?ten oder Hochschulen ben?tigen vor der ersten Anmeldung einen Nutzungsaccount. {web_name}en k?nnen Sie ganz einfach hier beantragen:
? wgm.app.uni-regensburg.de/extedu.phtml (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis sp?testens 14 Tage vor Kursbeginn m?glich. Bei einer sp?teren Abmeldung müssen wir leider den vollen Teilnehmerbeitrag berechnen.
Rechnung
Sp?testens am Kurstag erhalten Sie per E-Mail eine personalisierte Rechnung mit individueller Rechnungsnummer. In der E-Mail finden Sie auch die Bankverbindung zur ?berweisung des Teilnahmebeitrags.
In vielen F?llen übernehmen Lehrstühle oder Institute die Kosten für die Teilnahme. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Einrichtung über eine m?gliche Kostenübernahme.
Technische Probleme
Bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an zhw@ur.de
Externe Angebote
ProfiLehrePlus
Lehrende der Universit?t Regensburg k?nnen auch an den Fortbildungen unserer Verbundpartner teilnehmen. Das vollst?ndige hochschuldidaktische Kursprogramm der bayerischen Universit?ten finden Sie auf den Webseiten von ProfiLehrePlus (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
KI in der Lehre
Lehrende k?nnen flexibel erg?nzende Selbstlernangebote des KI-Campus (externer Link, ?ffnet neues Fenster) nutzen. Dort finden Sie eine Vielzahl an Kursen, Videos, Podcasts und weiteren multimedialen Inhalten zu verschiedenen Themenbereichen. Ausgew?hlte Kurse k?nnen im Rahmen des Zertifikats Hochschullehre angerechnet werden.
Ansprechpartnerin
Dr. Stephanie Rottmeier
Zertifikat | Programmgestaltung
