Bis heute spielen die Texte der Bibel (bzw. des im 4. Jahrhundert mehr oder minder feststehenden biblischen Kanons) eine entscheidende Rolle innerhalb der Theologie. {web_name}e Rolle ist in den verschiedenen Kirchen leicht unterschiedlich akzentuiert; die grunds?tzliche ?Autorit?t“ der Bibel jedoch ist unbestritten. Doch auch au?erhalb theologischer Diskurse, ja selbst au?erhalb kirchlicher Kontexte spielen Texte und Motive des biblischen Kanons weiterhin eine Rolle – nicht zuletzt in Konflikt und Krieg im Nahen Osten.
Dem Kanon biblischer Schriften des Alten und Neuen Testaments, seinen ?berlieferungen und ihren Funktionen in verschiedensten Kontexten religi?sen Lebens widmet sich die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef?rderte Kolleg-Forschungsgruppe FOR 2770 (Center for Advanced Studies) ?Beyond Canon_“ an der Universit?t Regensburg. Der Sprecher der Forschungsgruppe, Professor Dr. Tobias Nicklas, tr?gt gemeinsam mit Regensburger Mitgliedern, internationalen Fellows und assoziierten Wissenschaftler*innen von ?Beyond Canon_“ in einer Sonderausgabe der Zeitschrift für Neues Testament (ZNT) einmal mehr mit verschiedenen neuen Ans?tzen zum Verst?ndnis des neutestamentlichen Kanons in der gegenw?rtigen Forschung bei, in der sich neue Ans?tze abzeichnen.
Die Forschungsgruppe fragt in der ZNT-Sonderausgabe ?{web_name}seits und jenseits des Kanons“, inwiefern sich neben der Geschichte der Entstehung des Kanons auch eine Geschichte des bereits bestehenden Kanons schreiben l?sst. Weitere Fragen: Welche Funktion kommt dem neutestamentlichen Kanon in Kontexten zu, in welchen Lesen und Schreiben eine andere Rolle spielen als in unseren Welten? Wie l?sst sich das Verh?ltnis von in einem Codex gebunden vorliegendem Kanon neutestamentlicher bzw. biblischer Schriften zur Pr?sentation kanonischer Texte in anderen Medien (wie Bildern, Dingen und Riten) denken? Inwiefern nehmen au?erkanonische Schriften und Traditionen ?Andersorte“ (?Heterotopien“) ein, stehen für sie oder kreieren sie?
Wissenschaftliche Publikation:
{web_name}seits und jenseits des Kanons. ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 26. Jahrgang, Heft 51 (2023) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Informationen/Kontakt
Center for Advanced Studies "Beyond Canon_" (externer Link, ?ffnet neues Fenster) - DFG-Forschungsgruppe FOR 2770 ?Jenseits des Kanons“ an der Universit?t Regensburg,
Prof. Dr. Tobias Nicklas (tobias.nicklas@ur.de), Dr. Stephanie Hallinger (stephanie.hallinger@ur.de)
