Direkt zum Inhalt


Nachhaltigkeitspreis

Die Universit?t Regensburg (UR) vergibt jedes Jahr einen Preis f¨¹r innovative Projekte, strukturelle Ma?nahmen, besondere Aktivit?ten oder herausragende Leistungen von Einzelpersonen oder Gruppen, die die Bem¨¹hungen der Universit?t Regensburg zur St?rkung der Nachhaltigkeit in mindestens einem der universit?ren Handlungsfelder in besonderem Ma?e voranbringen.


Kurzbeschreibung des Projekts

Was ist das Ziel? Um Engagement und Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu w¨¹rdigen, sichtbar zu machen und vorbildliche Initiativen und Projekte zu unterst¨¹tzen, vergibt die Universit?t Regensburg seit 2024 j?hrlich einen Nachhaltigkeitspreis. Der Preis wird vom Pr?sidium der UR ausgeschrieben.

Wer wird ausgezeichnet? Zum einen k?nnen bereits abgeschlossene Projekte, Ma?nahmen oder Leistungen pr?miert werden, zum anderen, aber auch konkrete Ideen und Projekte, die in der Zukunft umgesetzt werden sollen. In beiden F?llen ist das Preisgeld f¨¹r Ma?nahmen im Sinn der ?Nachhaltigkeitsstrategie 2023 ¨C 2027¡° einzusetzen. Die Mittel werden ¨¹ber das Green Office verausgabt, das dem universit?ren ?Zukunftsrat Nachhaltigkeit¡° mindestens einmal j?hrlich ¨¹ber die umgesetzten Projekte berichtet.

Wie viel? Der Nachhaltigkeitspreis ist mit 5.000,00 € dotiert.

Wer kann sich bewerben? Bewerbungen sind durch jedes Mitglied der UR m?glich. Bewerben k?nnen sich auch mehrere Mitglieder im Verbund, akkreditierte Initiativen und Organisationseinheiten. Dabei sind Selbstbewerbungen ausdr¨¹cklich m?glich und erw¨¹nscht. Preistr?ger:innen k?nnen aber auch vorgeschlagen werden.

Preisverleihung: Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Festveranstaltung am Donnerstag, den 6. November 2025 am sp?ten Nachmittag/abends statt. 

Hintergrund: An der Universit?t Regensburg ist Nachhaltigkeit im Sinn unserer ?Nachhaltigkeitsstrategie 2023¨C2027¡° (externer Link, ?ffnet neues Fenster) ein wichtiges Anliegen und Querschnittsthema, das alle universit?ren Handlungsfelder (Forschung, Lehre, (studentisches) Engagement, Campusbetrieb, Digitalisierung, Transfer und Governance) betrifft und alle siebzehn Nachhaltigkeitsziele (externer Link, ?ffnet neues Fenster) der Vereinten Nationen in den Blick nimmt.


Gewinner:innen der letzten Jahre

2024

Wir freuen uns besonders dar¨¹ber, dass 2024 das Netzwerk Nachhaltigkeit, gegr¨¹ndet von Antonia Pr?ls, Lydia Reismann und Julia Poppe, f¨¹r seine umfassenden Initiativen zur F?rderung der Nachhaltigkeit am Campus ausgezeichnet wurde.


Das Netzwerk Nachhaltigkeit gewinnt den Nachhaltigkeitspreis 2024

Das Netzwerk Nachhaltigkeit (externer Link, ?ffnet neues Fenster) organisiert seit 2019 die j?hrliche Regensburger Nachhaltigkeitswoche und bietet Workshops zu Themen wie Klimakrise, Gesundheit und Energiewende an. Ein Meilenstein ist die ?Begegnungsst?tte f¨¹r Nachhaltigkeit¡° (Bauwagen Julia) auf dem Campus, die als zentraler Austauschort dient. Unterst¨¹tzt durch Dr. Martin Postner setzt das Netzwerk wichtige Impulse f¨¹r eine nachhaltige Transformation am Campus und dar¨¹ber hinaus. 

Auch an der Gr¨¹ndung unseres Green Office sowie an vielen unserer Aktionen war das Netzwerk Nachhaltigkeit beteiligt - wir freuen uns auf die weitere zuk¨¹nftige Zusammenarbeit und weitere (gemeinsame) spannende Projekte, herzlichen Gl¨¹ckwunsch an dieser Stelle von uns!

nach oben