Direkt zum Inhalt


Nachhaltigkeitswoche

Globale Verantwortung beginnt bei uns.

Seit 2019 findet in Regensburg j?hrlich eine Nachhaltigkeitswoche (externer Link, ?ffnet neues Fenster) statt. Das ursprünglich studentische Projekt wird mittlerweile von der Stadt ausgetragen mit vielen Kooperationspartner:innen - unter anderem dem Green Office der UR. Innerhalb der Nachhaltigkeitswoche organisieren wir jedes Jahr den Campustag.

Das Motto 2025 lautet: Die Zukunft ist jetzt.


Kurzbeschreibung des Projekts

Was ist das Ziel? Die Nachhaltigkeitswoche (NaWo) zielt darauf ab, Nachhaltigkeit aus der Nische zu holen und mitten in die Gesellschaft zu bringen. Zusammen mit lokalen Initiativen, Unternehmen und Leuten aus der Wissenschaft wird eine Woche lang gezeigt, was Nachhaltigkeit in Alltag, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft bedeutet. Die Woche bietet spannende Vortr?ge, praktische Aktionen wie Kleidertausch oder Kochworkshops und vieles mehr. Dabei geht es vor allem darum, Denkanst??e zu geben, Gespr?che anzuregen und Engagement sichtbar zu machen.

Wann? Die Nachhaltigkeitswoche findet jedes Jahr im Sommer statt. Alle zwei Jahre findet am Bürgerfest (externer Link, ?ffnet neues Fenster) Wochenende zudem eine Nachhaltigkeitsmeile als Erweiterung der Nachhaltigkeitswoche statt.

Hintergrund: 

2019: Gestartet ist die Idee der “Nachhaltigkeitswoche” Mitte 2019, um die Relevanz der Thematik an die Hochschulen zu bringen. Die ersten drei Organisatorinnen haben sich auf einem inspirierenden Workshop von Transition Regensburg e.V. kennengelernt und dort entstand aus der Idee ein Konzept. Zwei Monate sp?ter fand nach hohem Organisations-Aufwand die erste #URweekforfuture statt und war für die drei ein erster gro?er Erfolg.

Damit sich dies aber zu einem langfristigen und nachhaltigen Impact entwickeln konnte, war es wichtig, nicht mehr nur zu dritt zu bleiben. Es konnten viele neue Mitglieder gewonnen werden und so entstand das Netzwerk Nachhaltigkeit.

2025: Was am Campus der Universit?t Regensburg begann, ist mittlerweile zu einer stadtweiten Veranstaltungswoche mit mehreren Kooperationspartner:innen herangewachsen. Dabei orientiert sich die Themenwoche an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und integriert diese in vielf?ltigen Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet. 2025 war das 5. Jubil?um der Nachhaltigkeitswoche.


Die Entwicklung der Nachhaltigkeitswoche

nach oben