Direkt zum Inhalt


Inhalt

Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit? 

In dieser Veranstaltung werden grunds?tzliche Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit gegeben. Die Inhalte des Seminars sind der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, das Arbeiten mit Literatur und Quellen, die Verwendung von Fu?noten, der Betreuungsprozess und weitere nützliche Hilfestellungen.


Einführung in LaTeX:

Office-Pakete sind nützliche Werkzeuge zur Erledigung von Büroaufgaben. Dazu geh?rt das Verfassen von Briefen oder Kurzberichten. Sicher keine allt?gliche Büroaufgabe ist das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit. Hier sollte man spezialisierte Werkzeuge benutzen, welche all die Anforderungen und Besonderheiten solcher Arbeiten unterstützen. LaTeX ist ein solches Werkzeug und hat sich als Standard für wissenschaftliche Arbeiten etabliert.


Einführung in Excel, Datastream und R:
- Thomson Reuters Datastream bietet Zugriff auf aktuelle sowie historische Finanzmarkt- und Unternehmensdaten und stellt für die Datenerhebung im Rahmen einer empirischen Arbeit ein wichtiges Werkzeug dar.
- R ist eine flexible und kostenlose Statistiksoftware. {web_name}er Kurs dient als Heranführung an das wissenschaftliche Arbeiten mit diesem Programm. In der Blockveranstaltung erfolgt eine kurze Einführung in die Software selbst, M?glichkeiten des Datenimports (beispielsweise auch aus Datastream), der Datenmanipulation sowie einige Regressionsarten.

Den Foliensatz zur Veranstaltung: "Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit?" finden Sie auf GRIPS im Kurs "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten".

Den Foliensatz zur "Einführung in LaTeX" finden Sie auf GRIPS im Kurs "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten".

Eine LaTeX-Vorlage für Abschluss- und Seminararbeiten finden Sie auf GRIPS im Kurs "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten".

Unterlagen zur "Einführung in Datastream":

Skript (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Datastream Getting Started Guide (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Datastream in Excel (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
AFO&TRSL (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Termine

Das Seminar "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten" findet geblockt statt.
Alle Module des Seminars k?nnen auch einzeln besucht werden.


Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit?
Do., 24.04.2025, 8:30 bis 17:00 Uhr, CIP-Pool VG (VG 0.09)
(Prof. Dr. Gregor Dorfleitner)


Einführung in LaTeX 
Di., 29.04.2025, 8:30 bis 17:00 Uhr, CIP-Pool RWH1 (RWHG 0.31)
(Jens Eckberg)

Weiterführende Literatur

nach oben