Sprechstunde
Wenn Sie mit Herrn Prof. Dorfleitner in der vorlesungsfreien Zeit Kontakt aufnehmen m?chten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Frau Schubert (sekretariat.finanzierung@ur.de).
Zur Person
Nach einem Studium der Mathematik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t Augsburg hat Gregor Dorfleitner 1998 mit einer Arbeit über Index-Futures bei Professor Dr. Günter Bamberg am Lehrstuhl für Statistik der Universit?t Augsburg promoviert. Im Jahre 2003 habilitierte er sich an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t ebendort. Im April 2004 folgte Dorfleitner einem Ruf an die Wirtschaftsuniversit?t Wien als Professor für Finanzierung. Ab Juli 2005 leitete er dort die neu geschaffene Abteilung für Financial Engineering und Derivate. Seit Oktober 2007 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung, und seit April 2008 Direktor des Centers of Finance an der Universit?t Regensburg. Er ist Autor zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Ver?ffentlichungen.
Hier finden Sie folgende Links:
Forschungsschwerpunkte
- Sustainable Finance
- FinTech und Digital Finance
- Risiko-Modelle für Unternehmen, Risikoma?e
- Unternehmensbewertung
- Mikrofinanzierung
Ausbildungsziele
Die Studierenden sollen zun?chst s?mtliche relevanten finanzwirtschaftlichen Instrumente kennen, bewerten und anwenden lernen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 geht einher mit der St?rkung quantitativer Kenntnisse, auf deren Umsetzung am Rechner ebenfalls Wert gelegt wird. Schnittstellen mit anderen F?chern wie Statistik, Finanzdienstleistungen oder ?konometrie sind durchaus erwünscht. Unsere Studierenden erwerben das Rüstzeug, um sowohl in Finanzinstitutionen als auch im betrieblichen Bereich Finanzen/Rechnungswesen (Treasury/Controlling, Risikomanagement) bestehen zu k?nnen.
Publikationen
- Dorfleitner, Gregor (1999) Eine Anmerkung zur exakten Nachbildung von Aktienindizes mittels einer Multiplikator-Rundungsmethode.
OR Spectrum: 21 (4), S. 493-502.
https://dx.doi.org/10.1007/s002910050100 - Dorfleitner, Gregor und Bamberg, Günter (1999) Ein Modell zur Analyse des Limitorder-Tradings in Index-Futures-M?rkten.
OR Spectrum: 21 (1-2), S. 239-257.
https://dx.doi.org/10.1007/s002910050088 - Dorfleitner, Gregor, Bamberg, Günter und Lasch, Rainer (1999) Does the Planning Horizon Affect the Portfolio Structure?.
, S. 100-114. ISBN 3-540-65855-6. - Dorfleitner, Gregor und Klein, Thomas (1999) Rounding with Multiplier Methods: An Efficient Algorithm and Applications in Statistics.
Statistical Papers (formerly: Statistische Hefte): 40, S. 143-157. - Dorfleitner, Gregor (1999) Zum Glattstellen von Index-Futures: Empirie und stochastische Modelle unter besonderer Berücksichtigung des DAX-Futures.
: 97, ISBN 3-89012-669-3. - Dorfleitner, Gregor (1998) Conditional MSE-based Discrimination of the Sample Mean and the Post-Stratification Estimator in Population Sampling.
Statistical Papers (formerly: Statistische Hefte): 39, S. 313-319. - Bamberg, Günter und Dorfleitner, Gregor (1998) Haltedauern von DAX-Futures-Positionen und die Konzentration auf den Nearby-Kontrakt.
Zeitschrift für Betriebswirtschaft: Erg.heft (2), S. 55-74. - Dorfleitner, Gregor und R?der, Klaus (1998) Spekulation mit dem DAX-Future: Eine theoretische und empirische Untersuchung.
Kredit und Kapital: 31 (4), S. 592-612.
https://dx.doi.org/10.3790/ccm.31.4.592 - R?der, Klaus, Bamberg, Günter und Dorfleitner, Gregor (1998) Trading Strategies of a Financially Strong Investor in Futures and Stocks: Is Profitable Manipulation Possible?.
, S. 175-187. ISBN 3-7908-1116-5. - Dorfleitner, Gregor und Miskolczi, Magdalena (1997) Eine Promotionsstatistik der Universit?t Augsburg - Erstmals fakult?tsübergreifende Zahlen verfügbar.
UniPress: (1), S. 32-35.
Prof. Dr. Gregor Dorfleitner
Lehrstuhlinhaber, Gesch?ftsführer des Instituts Betriebswirtschaft
- E-Mail Adresse: gregor.dorfleitner(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 941 943 2683 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Ger?t dies zul?sst)
- Fax: +49 941 943 812683
- Standort: Vielberthgeb?ude, VG 3.05
- Wichtige Informationen: Bezüglich einer Sprechstunde melden Sie sich bitte per E-Mail bei Frau Schubert (sekretariat.finanzierung@ur.de).
- Lehrstuhl für Finanzierung
