Sprechstunden
Die Sprechstunde findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 9 bis 10 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an (sekretariat.finanzierung@ur.de).
Die "?bung zur Bachelorarbeit" findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 10:00 bis 10:45 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an (sekretariat.finanzierung@ur.de).
Die "?bung zur Masterarbeit" findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 10:45 bis 11:30 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an (sekretariat.finanzierung@ur.de).
Zur Person
Nach einem Studium der Mathematik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t Augsburg hat Gregor Dorfleitner 1998 mit einer Arbeit über Index-Futures bei Professor Dr. Günter Bamberg am Lehrstuhl für Statistik der Universit?t Augsburg promoviert. Im Jahre 2003 habilitierte er sich an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t ebendort. Im April 2004 folgte Dorfleitner einem Ruf an die Wirtschaftsuniversit?t Wien als Professor für Finanzierung. Ab Juli 2005 leitete er dort die neu geschaffene Abteilung für Financial Engineering und Derivate. Seit Oktober 2007 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung, und seit April 2008 Direktor des Centers of Finance an der Universit?t Regensburg. Er ist Autor zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Ver?ffentlichungen.
Hier finden Sie folgende Links:
Forschungsschwerpunkte
- Sustainable Finance
- FinTech und Digital Finance
- Risiko-Modelle für Unternehmen, Risikoma?e
- Unternehmensbewertung
- Mikrofinanzierung
Ausbildungsziele
Die Studierenden sollen zun?chst s?mtliche relevanten finanzwirtschaftlichen Instrumente kennen, bewerten und anwenden lernen. {web_name} geht einher mit der St?rkung quantitativer Kenntnisse, auf deren Umsetzung am Rechner ebenfalls Wert gelegt wird. Schnittstellen mit anderen F?chern wie Statistik, Finanzdienstleistungen oder ?konometrie sind durchaus erwünscht. Unsere Studierenden erwerben das Rüstzeug, um sowohl in Finanzinstitutionen als auch im betrieblichen Bereich Finanzen/Rechnungswesen (Treasury/Controlling, Risikomanagement) bestehen zu k?nnen.
Publikationen
- Dorfleitner, Gregor, Schneider, Paul, Hawlitschek, Kurt und Buch, Arne (2008) Pricing Options with Green's Functions when Volatility, Interest Rate and Barriers Depend on Time.
Quantitative Finance: 8 (2), S. 119-133. - Deng, Haini und Dorfleitner, Gregor (2008) Underpricing in Chinese IPOs-some recent evidence.
Applied financial economics: 18 (1), S. 9-22.
https://dx.doi.org/10.1080/09603100601007172 - Buch, Arne und Dorfleitner, Gregor (2007) Ein Vergleich der Sicherheits?quivalentmethode und der Risikoanalyse als Methoden zur Bewertung risikobehafteter Zahlungsstr?me.
Zeitschrift für Betriebswirtschaft: 77 (2), S. 141-170. - Krapp, Michael und Dorfleitner, Gregor (2007) On multiattributive risk aversion: Some clarifying results.
Review of managerial science: 1 (1), S. 47-63. - Dorfleitner, Gregor, Bamberg, Günter und Krapp, Michael (2006) Treffen Investoren mit konstanter relativer Risikoaversion auch im Buy-and-Hold-Kontext myopische Portfolioentscheidungen?.
, S. 4-14. ISBN 978-3-540-27691-3; 3-540-27691-2. - Dorfleitner, Gregor, Bamberg, Günter und Krapp, Michael (2006) Unternehmensbewertung unter Unsicherheit - Zur entscheidungsorientierten Fundierung der Risikoanalyse.
Zeitschrift für Betriebswirtschaft: 76 (3), S. 287-307. - Dorfleitner, Gregor (2004) How short-termed is the trading behaviour in Eurex futures markets?.
Applied financial economics: 14 (17), S. 1269-1279.
https://dx.doi.org/10.1080/0960310042000280456 - Klein, Christian und Dorfleitner, Gregor (2004) Renditen und Volatilit?t bei Ein-/Ausstiegsstrategien.
Wirtschaftswissenschaftliches Studium: WiSt: 33 (10), S. 582-589. - Dorfleitner, Gregor, Bamberg, Günter und Glaab, Holger (2004) Risikobasierte Kapitalallokation in Versicherungsunternehmen unter Verwendung des Co-Semivarianz-Prinzips.
, S. 399-415. ISBN 3-540-22063-1; 978-3-540-22063-3; 978-3-540-26943-4.
https://dx.doi.org/10.1007/3-540-26943-6_19 - Krapp, Michael, Dorfleitner, Gregor und Bamberg, Günter (2004) Zur Bewertung risikobehafteter Zahlungsstr?me mit intertemporaler Abh?ngigkeitsstruktur.
Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: 56 (2), S. 101-118.
Prof. Dr. Gregor Dorfleitner
Lehrstuhlinhaber
- E-Mail Adresse: gregor.dorfleitner(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 941 943 2683 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Ger?t dies zul?sst)
- Fax: +49 941 943 812683
- Standort: Vielberthgeb?ude, VG 3.05
- Wichtige Informationen: Die Sprechstunde findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 9 bis 10 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an (sekretariat.finanzierung@ur.de).
- Lehrstuhl für Finanzierung
