Direkt zum Inhalt


Veranstaltung: C6-2502 | Seminararbeiten bewerten

03. Dez. 2025

Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr

Ort: zoom

Referentin / Referent:
Thomas Neger & Florian Greiner
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungssprache:
Deutsch

Kursbeschreibung

Seminararbeiten sind gerade in den Sozial- und Geisteswissenschaften eine zentrale Pr¨¹fungsform. Die Qualit?t und Effizienz der Korrektur h?ngt v.a. von den zugrunde gelegten Bewertungskriterien ab. Im Workshop reflektieren und diskutieren die Teilnehmenden deshalb valide Kriterien als Basis f¨¹r Korrekturen und entwickeln einen Bewertungskatalog.
Nach dem Besuch des Workshops k?nnen Sie

  • zentrale G¨¹tekriterien von Pr¨¹fungen bei der Korrektur von Hausarbeiten ber¨¹cksichtigen.
  • einen eigenen Bewertungskatalog entwickeln und einsetzen.
  • gezielt und transparent die spezifischen Anforderungen kommunizieren.

Ein besonderer Fokus des Workshops liegt auf den Auswirkungen generativer KI auf die Bewertung von Seminararbeiten. Wir beleuchten, wie KI-Tools wie ChatGPT den Schreibprozess von Studierenden ver?ndern k?nnen ¨C etwa durch Unterst¨¹tzung bei Strukturierung, Formulierung oder Literaturrecherche ¨C und welche Herausforderungen sich daraus f¨¹r die Bewertung ergeben. Gemeinsam erarbeiten wir Kriterien und Strategien, um den Einsatz von KI in studentischen Texten einsch?tzen und angemessen ber¨¹cksichtigen zu k?nnen. Dabei diskutieren wir sowohl didaktische als auch pr¨¹fungsrechtliche Fragestellungen und entwickeln praxisnahe Ans?tze f¨¹r einen fairen und transparenten Umgang mit KI-unterst¨¹tzten Seminararbeiten.

Organisation

Zoom-MeetingMi, 03.12.2025, 09.00 - 15.00 Uhr
Zertifizierung7 AE f¨¹r den Bereich C Pr¨¹fen
KostenbeitragLehrende an bayerischen Universit?ten: €15
Lehrende an bayerischen Hochschulen: €75

Anmeldung (externer Link, ?ffnet neues Fenster) ab 01.08.2025

Veranstaltungsort

zoom

nach oben