Direkt zum Inhalt


Der TRR374 RENPRO m?chte als Forschungsinstitution mit dazu beitragen, für die Bedeutung von Vielfalt in der Wissenschaft zu sensibilisieren und seine Mitglieder bef?higen, sich in einem interkulturellen Forschungskontext wertsch?tzend einzubringen.
Unter “Vielfalt” verstehen wir in diesem Zusammenhang, dass allen TRR-Mitgliedern unabh?ngig von ihren individuellen Merkmalen (Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, soziale Herkunft, Nationalit?t/Ethnie, Religion) gleiche Chancen hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Karriere er?ffnet werden und ein respektvolles Miteinander gew?hrleistet ist.

Der TRR374 unterstützt in diesem Zusammenahng mit folgenden Ma?nahmen:

  1. Sensibilisierungsma?nahmen zum Thema Vielfalt und Chancengleichheit werden für alle TRR-Mitglieder im Rahmen der regelm??ig stattfinden Retreats des TRR374 und für die Nachwuchswissenschaftler im TRR 374 im Rahmen der RENPRO Summer Schools organisiert.
  2. Aus der Pauschale für Chancengleichheit werden die Kosten für Sensibilisierungsma?nahmen und Interkulturelle Trainings und Workshops, die über das F3G-Workshop-Programm und die Event Series - Equity and Diversity in Academia UR organisiert werden, für TRR374-Mitglieder getragen.
  3. Individuelle Coachings in Zusammenhang mit Sensibilisierung für Gender und Diversity (z.B. Führung und Kommunikation in interkulturellen Forschungskontexten) k?nnen für Wissenschaftler aller Geschlechter in Kooperation mit dem F3G-Verbund organisiert und über Mittel aus der Pauschale für Chancengleichheit getragen werden. Bei Interesse z?gern Sie nicht Kontakt mit der Gleichstellungsbeauftragen aufzunehmen, Informationen zum Vorgehen haben wir hier für Sie bereitgestellt.

Allen PIs im TRR 374 wird das Online-Tutorial ?Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl an der FAU“ empfohlen. {web_name}er ca. einstündige Online-Kurs soll für (unbewusste) Gender Biases und deren Einfluss auf Personalentscheidungen sensibilisieren und darin unterstützen, sich detailliert und informiert mit dem Thema ?Gendersensible Berufungsverfahren und Personalauswahl“ auseinanderzusetzen.

nach oben