Direkt zum Inhalt


Prüfungssekretariat Biologie und Biochemie

Das Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie ist zust?ndig für die Studieng?nge B.Sc. Biologie, M.Sc. Biologie, B.Sc. Biochemie, M.Sc. Biochemie und M.Sc. Ecology, Evolution & Conservation.

Wenn Sie Lehramt Biologie studieren, sind die jeweiligen Prüfungssekretariate für Lehramt für Sie zust?ndig.


Abschlussarbeit

Um Ihre Abschlussarbeit schreiben zu k?nnen, gilt folgendes Vorgehen:

  1. Füllen Sie den Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit oder Masterarbeit aus. Bei einer externen Bachelor-/Masterarbeit füllen Sie bitte zus?tzlich den Antrag auf Zulassung zu einer externen Bachelor-/Masterarbeit aus.
  2. Senden Sie den Antrag an das Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie.
  3. Nach der Genehmigung dürfen Sie starten. Ihr Zulassungsschreiben erhalten Sie via Mail.

Hinweise zur Abgabe von Abschlussarbeiten:

Bei Bachelorarbeiten sind zwei, bei Masterarbeiten sind drei gebundene Druckexemplare abzugeben. Wenn eine Ver?ffentlichung in der Universit?tsbibliothek erfolgen soll, ist jeweils ein weiteres gebundenes Druckexemplar einzureichen.

Abschlussarbeiten müssen sp?testens am Abgabedatum laut Zulassungsschreiben im Original (gedruckte, gebundene Form) eingereicht werden, um eine fristgerechte Abgabe sicherzustellen. Eine E-Mail mit der PDF-Datei der Abschlussarbeit ist nicht ausreichend! 

Sie k?nnen zur fristgerechten Abgabe Ihrer Abschlussarbeit auch den Postweg mit Sendungsverfolgung nutzen (DHL, Hermes, Einschreiben …). Auf diesem Weg haben Sie einen Nachweis, dass die Arbeit fristgerecht abgegeben wurde. Hier z?hlt der Einlieferungstag als Abgabetag.

Sollten Sie Ihre Abschlussarbeit au?erhalb unserer Sprechzeiten direkt an der Universit?t Regensburg abgeben, nutzen Sie dazu bitte den Fristenbriefkasten vor dem Verwaltungsgeb?ude.

Umfangreichere Arbeiten sollten auf mehrere Umschl?ge verteilt werden, damit sie auch wirklich durch die Klappe passen!    

Vergessen Sie bitte nicht, auf dem Umschlag/den Umschl?gen Ihre pers?nlichen Daten (Name, Vorname, Matrikelnummer, Adresse, Studiengang) sowie das Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie als Empf?nger anzugeben!

Weitere Hinweise zu Ihrer Abschlussarbeit finden Sie im Zulassungsschreiben und auf der Homepage der Studiengangskoordinatoren:

Hier finden Sie die Einverst?ndniserkl?rung für die Universit?tsbibliothek (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei). Bitte reichen Sie diese zusammen mit Ihrer Abschlussarbeit ein, auch wenn keine Ver?ffentlichung erwünscht ist. Im Fall einer Ver?ffentlichung ist ein zus?tzliches gebundenes Druckexemplar einzureichen.

Einverst?ndniserkl?rung für die Universit?tsbibliothek (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Declaration of consent for the University Library (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

 


Anerkennung von Prüfungsleistungen

Ein Antrag auf Anrechnung von früheren Studien- und Prüfungsleistungen kann nur einmal und zwar innerhalb des ersten Semesters nach (Wieder-)Aufnahme des Studiums oder nach Studiengangwechsel an der Universit?t Regensburg gestellt werden. Bei sp?terem Erwerb muss der Antrag innerhalb eines Semesters gestellt werden. Mit dem Antritt der zu ersetzenden Prüfung ist die Anrechnung ausgeschlossen.

Verfahrensweise zur Anerkennung von Leistungen:

  1. Tragen Sie Ihre Leistungen in den “Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen” bzw. in die “?quivalenzliste” ein. Bitte beachten Sie die Hinweise im Antrag.
  2. Lassen Sie sich von dem oder der Fachvertreter*in/Modulverantwortlichen die Gleichwertigkeit best?tigen (nicht erforderlich, wenn eine ?quivalenzliste ausgefüllt wurde).
  3. Geben Sie den Antrag/die ?quivalenzliste zusammen mit Ihren Bescheinigungen (Leistungsnachweis, Praktikumsbest?tigung usw.) beim Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie ab.
  4. Ihr Antrag wird zur Genehmigung an den Prüfungsausschussvorsitzenden weitergeleitet.
  5. Anschlie?end werden die Anerkennungen in FlexNow verbucht.

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen

Eine Anmeldung in FlexNow ist zu allen in den Modulkatalogen aufgeführten Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Klausuren, Vorlesungen, Seminare, Praktika, Exkursionen …) der Fakult?t erforderlich. Auch Wiederholungsprüfungen müssen durch die Studierenden selbst in FlexNow angemeldet werden.

Die Teilnahme an einer Klausur ist nur mit einer Anmeldung in FlexNow m?glich!

An- und Abmeldungen in FlexNow sind nur innerhalb der An- und Abmeldefristen m?glich! 

Falls die Anmeldung in FlexNow nicht funktioniert, wenden Sie sich innerhalb der Anmeldefrist an die Studiengangskoordinatorin Biologie und EEC oder den Studiengangskoordinator Biochemie oder das Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie. Nach Ablauf der Anmeldefrist ist eine Anmeldung zur Klausur nur mit einer schriftlichen Einwilligung des verantwortlichen Dozenten m?glich.

Hier finden Sie eine Kurzanleitung für FlexNow.

Für Studierende des B.Sc. Biologie gilt: Veranstaltungen von Fakult?ten au?erhalb der Biologie, welche als Wahlveranstaltung im B.Sc. Biologie belegt werden, k?nnen nicht in FlexNow angemeldet werden. In diesem Fall bitte einen Schein über die erfolgreich absolvierte Veranstaltung, erh?ltlich beim jeweiligen Dozenten der Veranstaltung, bei der Studiengangskoordinatorin der Biologie abgeben.


Bachelorzeugnis und Masterzeugnis

Sie haben alle Prüfungsleistungen abgeschlossen und m?chten Ihr Bachelorzeugnis im Studiengang B.Sc. Biologie beantragen?

So gehen Sie vor:

  1. ?berprüfen Sie, ob alle Ihre Leistungen bereits verbucht sind.
  2. ?berprüfen Sie, ob “zus?tzliche Prüfungsleistungen” als “vorgezogene Masterleistungen” umgebucht werden sollen.
  3. Füllen Sie den “Antrag auf Ausstellung des Bachelorzeugnisses” aus.
  4. Senden Sie den Antrag an das Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie.

Bitte beachten Sie die Hinweise, die im Antrag vermerkt sind!

Antrag auf Ausstellung des Bachelorzeugnisses im Studiengang B.Sc. Biologie (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Für die Ausstellung des Bachelorzeugnisses im Studiengang B.Sc. Biochemie sowie der Masterzeugnisse in den Masterstudieng?ngen ist kein Antrag erforderlich. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Abschlusszeugnis (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei). Sobald alle Leistungen eingetragen und verbucht wurden, wird das Zeugnis erstellt. Sie werden per E-Mail informiert, wenn das Zeugnis abholbereit ist.

Hinweise zum Abschlusszeugnis (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Notes on the final certificate (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

 


BAf?G

Den für das BAf?G-Amt ben?tigten Leistungsnachweis k?nnen Sie sich über FlexNow (externer Link, ?ffnet neues Fenster) erstellen.

Ansprechpartner für die Unterzeichnung der BAf?G-Unterlagen ist Professor Dr. Ralph Witzgall.


Krankheitsbedingte Prüfungsunf?higkeit

So gehen Sie vor, wenn Sie krankheitsbedingt an einer Prüfung nicht teilnehmen k?nnen.

  1. Füllen Sie den “Antrag auf Anerkennung krankheitsbedingter Prüfungsunf?higkeit” aus.
  2. Fügen Sie Ihr ?rztliches Attest (im Original) an. Die Anforderungen an ein ?rztliches Attest finden Sie im Merkblatt Verhalten im Krankheitsfall.
  3. Senden Sie den Antrag postalisch (nicht per E-Mail oder Fax) an das Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie.

Antrag auf Anerkennung krankheitsbedingter Prüfungsunf?higkeit (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Application for recognition of inability to take examinations due to illness (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Informationen der Universit?t zu krankheitsbedingter Prüfungsunf?higkeit finden Sie im Merkblatt Verhalten im Krankheitsfall (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei).


Leistungen und Prüfungen w?hrend der Beurlaubung

Eine Beurlaubung muss in der Studierendenkanzlei beantragt werden. 

Prüfungsleistungen w?hrend der Beurlaubung

W?hrend der Beurlaubung k?nnen Sie keine Studien- und Prüfungsleistungen im Erstversuch erbringen. Das Anfertigen einer Abschlussarbeit z?hlt auch als Prüfungsleistung. Eine Wiederholung nicht bestandener Prüfungen ist m?glich. 

Bitte beachten Sie, dass Sie Wiederholungsversuche von Prüfungen nicht selbst in FlexNow anmelden k?nnen, sondern die Anmeldung über das Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie erfolgen muss.

Wiederholungsfristen

Durch die Beurlaubung werden Wiederholungsfristen in der Regel nicht unterbrochen, es sei denn die einschl?gige Prüfungsordnung sieht etwas anderes vor. Wenn die Wiederholungsfristen weiterlaufen, müssen Sie für den Fall, dass Sie eine Wiederholungsprüfung wegen eines triftigen Grundes nicht fristgerecht ablegen k?nnen, rechtzeitig einen Antrag auf Prüfungsfristverl?ngerung beim Prüfungssekretariat stellen. Die Beurlaubung entbindet Sie nicht davon, von der Einzelprüfung gesondert zurückzutreten. 

Weitere Informationen zur Beurlaubung finden Sie bei der Studierendenkanzlei.


Leistungsnachweis/Notenausdruck

Sie k?nnen sich einen Leistungsnachweis/Notenausdruck über alle Ihre bisher abgelegten Leistungen im Studium selbst in FlexNow (externer Link, ?ffnet neues Fenster) erstellen. Sollten Sie vor Abschluss Ihres Studiums für Bewerbungen einen Leistungsnachweis mit vorl?ufiger Gesamtnote ben?tigen, kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail.

Hier finden Sie eine Kurzanleitung für FlexNow.


Umbuchung von Leistungen

Wenn eine Leistung umgebucht werden soll, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit der genauen Bezeichnung der Leistung sowie der Modulposition, auf welche die Umbuchung erfolgen soll.


Verl?ngerung der Prüfungsfrist/Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit

?berschreitet ein Studierender die Studienh?chstfristen aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen oder ist ein Studierender aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, an der Bearbeitung der Abschlussarbeit verhindert, gew?hrt der Prüfungsausschuss auf schriftlichen Antrag eine Nachfrist. Die Gründe sind vom Studierenden unverzüglich geltend zu machen und nachzuweisen. Ein Antrag auf Prüfungsfristverl?ngerung ist vor Ablauf der Studienh?chstfrist zu stellen.

Bei krankheitsbedingter Verl?ngerung ist ein entsprechendes Attest im Original einzureichen.

Antrag auf Verl?ngerung der Prüfungsfrist/Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit Biologie (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Application for extension for the deadline of the study program/master thesis in Biology (M.Sc.)  (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
 


Wiederholungsprüfungen

Ab sofort ist die Immatrikulation/Rückmeldung auch für Wiederholungsprüfungen notwendig! (Art. 84 Abs. 1 Satz 7 BayHIG (externer Link, ?ffnet neues Fenster) - Immatrikulationserfordernis für alle Hochschulprüfungen)


Zertifikat für Zusatzausbildungen

Sie m?chten ein Zertifikat für eine Zusatzausbildung beantragen?

Bitte beachten Sie: Zust?ndig für die Ausstellung des Zertifikates ist das Prüfungssekretariat Ihres Hauptstudiengangs.

Bitte beantragen Sie das Zertifikat nur beim Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie, wenn Sie in den Studieng?ngen B.Sc. Biologie, M.Sc. Biologie, B.Sc. Biochemie, M.Sc. Biochemie oder M.Sc. Ecology, Evolution & Conservation immatrikuliert sind.

Antrag auf Ausstellung des Zertifikats (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Application for a certificate for additional studies  (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Gerne k?nnen Sie den eigenh?ndig unterschriebenen Antrag auf Ausstellung des Zertifikats als PDF via E-Mail an folgende Adresse schicken: pa.bio (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)@ (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)verwaltung.uni-regensburg.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)


Zus?tzlicher Erwerb des B.Sc./M.Sc. Biologie für Studierende des Lehramts


Immatrikulation & Exmatrikulation

Informationen und Ansprechpartner zum Thema Immatrikulation & Exmatrikulation finden Sie bei der Studierendenkanzlei.

Eine breite Treppe führt zu einem Geb?ude mit Fensterfront und Eingangstür, über der eine Beschriftung mit "Studierendenkanzlei" angebracht ist.
Fakult?t für Biologie und Vorklinische Medizin

Weitere Informationen zu den Studienf?chern finden Sie auf den Seiten der Fakult?t Biologie und Vorklinische Medizin.


Kontakt

Postanschrift

Universit?t Regensburg
Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie
93040 Regensburg


?ffnungszeiten

Sprechzeiten

w?hrend der Vorlesungszeit:

Mo. - Do. von 08:30 - 12:00 Uhr

oder nach vorheriger Vereinbarung

w?hrend der vorlesungsfreien Zeit:

Di. - Do. von 09:00 - 12:00 Uhr

oder nach vorheriger Vereinbarung

Lageplan (?ffnet neues Fenster)

nach oben