Direkt zum Inhalt


Im Rahmen der Studienreform und der Umstellung auf die Bachelor- und Masterstudieng?nge wurde die Modularisierung als übergreifendes Organisationsprinzip für Studieng?nge eingeführt. Mithilfe der Modularisierung sollen Studienangebote von den Qualifikationsziele her aufgebaut werden.
Dementsprechend sind die Bachelor- und Masterstudieng?nge mittels Modulen organisiert. Ein Modul besteht aus mehreren (mindestens zwei) inhaltlich aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen eines Semesters oder eines Studienjahres und wird mit Prüfungen abgeschlossen, auf deren Grundlage Leistungspunkte vergeben werden.

In den auf dieser Seite vorgehaltenen Modulbeschreibungen werden die Inhalte und Qualifikationsziele der Studieng?nge beschrieben, Lehr- und Lernformen, die Verwendbarkeit des Moduls, der Arbeitsaufwand und anderes mehr.

Die Modulbeschreibungen gelten für alle Studierenden, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2008/09 aufgenommen haben (Prüfungsordnung vom 21. Juli 2008).

Modulbeschreibungen Bachelor, Master, Magister, FKN, Zusatzausbildungen

Bachelor of Arts: Binationale Studieng?nge

Mit einem binationalen Studium an der Universit?t Regensburg erwerben Sie internationale Erfahrungen, vertiefte Sprach- und Fachkenntnisse, die Sie für den kompetitiven Arbeitsmarkt in Deutschland und international qualifizieren. Als Absolventinnen und Absolventen des binationalen Programms erwerben Sie einen in Deutschland und im Land der Partnereinrichtung anerkannten Doppelabschluss (joint degree).

Hinweis zum Wahlbereich: Im Vorlesungsverzeichnis sind die w?hlbaren Lehrveranstaltungen entweder in den allgemeinen Infos mit "Wahlbereich: ja" gekennzeichnet oder ggf. (weiter unten in den Details zur Lehrveranstaltung) unter "Zuordnung zu Modulen" mit dem Modulkürzel "WB-xyz".

Bachelor of Arts: Ein-Fach Studieng?nge

Ein-Fach Studieng?nge bestehen nur aus einem Studienfach und erfordern keine weiteren F?cher zur Kombination. Erg?nzt werden k?nnen Ein-Fach Studieng?nge jeoch durch wahlfreie Bereiche, in denen Leistungen in benachbarten F?chern oder F?chern Ihrer Wahl erbracht werden.

Hinweis zum Wahlbereich: Im Vorlesungsverzeichnis sind die w?hlbaren Lehrveranstaltungen entweder in den allgemeinen Infos mit "Wahlbereich: ja" gekennzeichnet oder ggf. (weiter unten in den Details zur Lehrveranstaltung) unter "Zuordnung zu Modulen" mit dem Modulkürzel "WB-xyz".

Bachelor of Arts: Kombinatorischer Bachelorstudiengang

Im kombinatorischen Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakult?ten studieren Sie mindestens zwei F?cher, entweder ein Bachelorfach und ein zweites Hauptfach oder ein Bachelorfach und zwei Nebenf?cher. Die Bachelorarbeit wird immer im ersten Hauptfach (Bachelorfach) geschrieben.

Hinweis zum Wahlbereich: Im Vorlesungsverzeichnis sind die w?hlbaren Lehrveranstaltungen entweder in den allgemeinen Infos mit "Wahlbereich: ja" gekennzeichnet oder ggf. (weiter unten in den Details zur Lehrveranstaltung) unter "Zuordnung zu Modulen" mit dem Modulkürzel "WB-xyz".

Bachelor of Education

Bachelor of Education (B.Ed.)
Bachelorstudiengang Naturwissenschaftlich-Mathematische Bildung für die F?cherkombinationen mit Biologie, Chemie, Mathematik und Physik beim Lehramt an Gymnasien.


Der Studiengang Master of Education ist ab dem WiSe 2021/22 nicht mehr belegbar.
 

Erzhiehungswissenschaften
Module für das erziehungswissenschaftliche Studium (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) (PDF/24 KB))

Master of Arts

Master of Business Administration

Magister Theologiae

Bachelor/Master of Laws


Bachelor of Laws (LL.B.)


Master of Laws (LL.M.) 

Frei Kombinierbares Nebenfach (FKN)

Die Modulbeschreibungen der Studieneinheiten, die Ihnen im Rahmen des Frei Kombinierbaren Nebenfachs zur Auswahl stehen k?nnen auf den Seiten der Koordinierungsstelle Leistungspunkte/Modularisierung eingesehen werden. Au?erdem ist dort das zugeh?rige Lehrveranstaltungsangebot zu finden.

Modulbeschreibungen Lehramt

Die Modulbeschreibungen für alle Lehramtsstudieng?nge nach der ‘LPO I neu’ sind gültig für alle Studierenden, die ihr Studium seit dem Wintersemester 2008/09 aufgenommen haben. 

Sie k?nnen hier auch das Aufbauschema Lehramtsstudium (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) (PDF/41 KB) einsehen. 

Allgemeine Fragen zum Lehramtstudium sind auch auf der Internetseite des Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung (externer Link, ?ffnet neues Fenster) (RUL) zu finden.

 

Lehramt Grundschule

Modulbeschreibungen für Unterrichtsf?cher (inkl. Fachdidaktik) und Dritteldidaktikf?cher sowie des erziehungswissenschaftlichen Studiums (EWS).

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS)

Lehramt Mittelschule

Modulbeschreibungen für Unterrichtsf?cher (inkl. Fachdidaktik) und Dritteldidaktikf?cher sowie des erziehungswissenschaftlichen Studiums (EWS).

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS)

Lehramt Realschule

Modulbeschreibungen für Unterrichtsf?cher (inkl. Fachdidaktik) und des erziehungswissenschaftlichen Studiums (EWS).

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS)

Lehramt Gymnasium

Modulbeschreibungen für Unterrichtsf?cher (inkl. Fachdidaktik) und des erziehungswissenschaftlichen Studiums (EWS).

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS)

Lehramt Sonderp?dagogik

Sonderp?dagogische Fachrichtungen

Die Modulkataloge der Didaktikf?cher sind bei den jeweiligen Schularten Grund- bzw. Mittelschule zu finden.

 

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS)

nach oben