Das Masterseminar besch?ftigt sich mit ausgew?hlten Themen aus den Bereichen Controlling, Logistik und Supply Chain Management.
Inhalt
Im Wintersemester 2024/2025 erfolgt im Rahmen des Seminars die Entwicklung von L?sungen zur effizienten Berechnung von Mautkosten für Lkw-Transporte in Europa. In Anbetracht der steigenden Kosten für die Nutzung von Stra?en ist es für Versender unerl?sslich, diese pr?zise in ihre Angebote einzukalkulieren. Obwohl Transporte in der Regel zwischen konkreten Orten erfolgen, werden die Berechnungen auf Regionen übertragen, um Mauttarife für verschiedene Regionenpaare zu ermitteln. Ziel des Seminars ist es, ein Modell zur Berechnung von Mautkosten unter Nutzung von Navigationsdiensten zu entwickeln, sodass Abfragen schnell und kostengünstig durchgeführt werden k?nnen. Des Weiteren wird das Modell so entwickelt, dass es mit wenigen Abfragen auskommt und bei ?nderungen der Mautregeln eine leichte Aktualisierung erm?glicht.
Angebotsturnus
in jedem Semester (Winter- und Sommersemester)
Veranstaltungstermine
- Einführungsveranstaltung: Montag, 14. Oktober 2024 von 8:15 bis 09:45 im VG1.37.
- Für weitere Termine und Organisationsinformationen prüfen Sie bitte GRPIS.
Anmeldung
Anmeldeschluss für das Seminar ist Sonntag, 13. Oktober 2024.
Die Teilnehmerzahl für das Seminar ist auf 10 Personen begrenzt.
Anmerkungen
Bitte beachten Sie die Hinweise für die Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Masterarbeit
Sollten Sie Ihre Masterarbeit an unserem Lehrstuhl anfertigen wollen, wozu wir Sie gerne einladen, bitten wir Sie, Ihre Seminararbeit vorher bei uns zu schreiben.