Logistik und Controlling sind zwei Querschnittsdisziplinen der Betriebswirtschaftslehre, die in Theorie und Praxis von zunehmender Bedeutung sind. Der Lehrstuhl deckt beide Bereiche ab, sucht den Schwerpunkt aber in der Logistik. Das Lehrprogramm besch?ftigt sich in den Bachelor- und Masterstudieng?ngen mit der Gestaltung logistischer Systeme. {web_name} erfolgt konsequent auf Basis der Systemtheorie. Das Ausbildungsziel, die Systemgestaltung, wird erg?nzt durch Vorlesungen und intensive fallstudienbasierte ?bungen zu Softwareanwendungen in der Logistik, zum Logistikcontrolling sowie zu spezifischen Fragen der Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Das angebotene Programm ist qua Inhalt, aber auch in der Durchführung international und mehrsprachig ausgerichtet. Weiterhin werden in jedem Semester externe Vortragende aus der Logistik- und Controlling-Praxis eingebunden.
Lehrangebot im Bachelorstudium
Semester | Sprache | ECTS | |
---|---|---|---|
Leistungserstellung (Operations Management) | WiSe | DE | 6 |
Logistiknetzwerke: Modellierung und Algorithmik | WiSe | DE | 4 |
Logistik (Logistics) | SoSe | DE | 6 |
Bachelorarbeit (Bachelor Thesis) | WiSe & SoSe | DE/EN | 12 |
Lehrangebot im Masterstudium
Semester | Sprache | ECTS | |
---|---|---|---|
Controlling | SoSe | DE | 6 |
Supply Chain Management (SCM) | WiSe | DE | 6 |
Digital Tools for Controlling and SCM | SoSe | EN | 6 |
Seminar | WiSe & SoSe | DE | 6 |
Masterarbeit (Master Thesis) | WiSe & SoSe | DE/EN | 30 |