Nach einer grundlegenden Einführung in die Aufgaben des Produktionsmanagements behandelt die Vorlesung zun?chst die Bedingungen für den effizienten Einsatz der Produktionsfaktoren Material, Betriebsmittel und menschliche Arbeit. Insbesondere geht es dabei um Fragen der Materialbeschaffung und -bereitstellung, Lagerhaltung, Fertigungsorganisation, Arbeitsgestaltung und -entlohnung. Daran schlie?t sich eine Darstellung der in der Praxis vorherrschenden Produktionsplanungs- und steuerungssysteme an. Im Vordergrund stehen Konzepte der Prognoserechnung, Produktionsprogrammplanung, Materialbedarfsplanung, Termin- und Kapazit?tsplanung, Produktionssteuerung (Reihenfolgeplanung) und neuere Systeme wie Kanban oder Just-in-Time-Produktion.
Regelungen für Bachelorkandidaten zur Teilnahme an Wiederholungsprüfungen als
Erstschreiber
Studenten k?nnen nur dann als Erstschreiber an Wiederholungsprüfungen teilnehmen, wenn
w?hrend des Semesters, in dem die regul?re Prüfung stattgefunden hat
a) ein Auslandssemester
b) ein Urlaubssemester
c) ein attestierter Krankheitsfall
vorlag. In allen F?llen ist es erforderlich, einen Antrag auf Teilnahme als Erstschreibe an einer Wiederholungsprüfungsprüfung bei Herrrn Prof. Dr. Otto unterschreiben zu lassen. {web_name}er Antrag (externer Link, ?ffnet neues Fenster)ist beim Prüfungsamt verfügbar.
Informationen für ausl?ndische Studenten im ERASMUS-Programm
Studenten, die Anwesenheitsscheine ben?tigen, sollten sich nach jeder Vorlesung bzw. ?bung die Teilnahme beim Dozenten best?tigen lassen.
Studenten, die an den Kursen und an den Prüfungen teilnehmen, erhalten Zeugnisse, auf denen Noten und ECTS vermerkt sind. Da es für ausl?ndische Studenten meist nicht m?glich ist, sich über Flex-Now zu den Prüfungen anzumelden, wird die Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls entgegengenommen. Informationen zu den Prüfungen sowie zu den Anmeldungsfristen werden rechtzeitig auf unserer Homepage sowie als Aushang im Glaskasten (gegenüber der Teilbibliothek Wirtschaft) bekannt gegeben.
Ankündigung: Erasmusprüfung im Wintersemester 2025/2026
Die Erasmusprüfung in Leistungserstellung (Operations Management) findet im Wintersemester 2025/2026 statt. Weitere Informationen sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie auf GRIPS.
Kurssprache | Turnus | Wochenstunden | ECTS | Prüfung |
---|---|---|---|---|
Deutsch | WiSe | 2V+2? | 6 | 60-minütige Klausur |