Das sagen Absolventen des Lehrstuhls für Produktionsmanagement
Ziele
- Die Studierenden werden mit der Analyse und L?sung von Zielkonflikten im Produktionsmanagement vertraut gemacht. {web_name} geschieht insbesondere vor dem Hintergrund, der sich aus der Digitalisierung und Industrie 4.0 ergebenden Herausforderungen.
- Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden passende Business Analytics Verfahren zur L?sung von Praxisproblemen zu identifizieren, anzuwenden und selbstst?ndig weiterzuentwickeln.
- Die Studierenden werden in fortgeschrittenen Kursen an den aktuellen Forschungsstand herangeführt.
Lehrveranstaltungen im Bachelor Studium
Semester | Sprache | ECTS | |
---|---|---|---|
Produktionsmanagement | WiSe | DEU | 6 |
SoSe | ENG | 6 | |
Business Analytics and Optimization with Python | SoSe | ENG | 3 |
Bachelorarbeiten | SoSe | DEU/ENG | 10+2 |
Lehrveranstaltungen im Master Studium
Semester | Sprache | ECTS | |
---|---|---|---|
Predictive Analytics for Production Systems | WiSe | ENG | 6 |
Prescriptive Analytics for Production Systems | SoSe* | ENG | 6 |
Produktionsnetzwerke | WiSe | DEU | 6 |
Simulation von Produktionssystemen | SoSe* | DEU | 6 |
Seminar Produktionsmanagement | WiSe/SoSe | DEU/ENG | 6 |
Masterarbeit | WiSe/SoSe | DEU/ENG | 30 |
*Geplant mindestens einmal alle vier Semester. Aktuelle Informationen finden sich auf den vorlesungsspezifischen Seiten.