Direkt zum Inhalt


Inhalte

Moderne innerbetriebliche Produktionssysteme bestehen aus Netzwerken von Menschen und Maschinen. Ein Haupttreiber für die Leistungsf?higkeit solcher Produktionssysteme ist die F?higkeit des Produktionssystems mit stochastischer Variabilit?t umzugehen. Beispielweise sorgen unsichere Nachfrage, Maschinenausf?lle und manuelle Arbeitsschritte für stochastische Einflüsse auf das Produktionssystem.

Der Kurs vermittelt eine ?bersicht hinsichtlich grundlegender Prinzipien bei der Gestaltung und Steuerung von Produktionsnetzwerken unter stochastischen Einflüssen. 
Für die Leistungsanalyse von Produktionssystemen werden analytische Methoden vorgestellt, dazu z?hlen:

  •   Modellierung von Netzwerkknoten mittels Markow-Ketten,
  •   Dekomposition und Aggregationsans?tze für komplexe Netzwerke,
  •   Verfahren für die nicht-station?re Analyse dynamischer Systeme.

Mittels der Methoden werden Einsichten in Bezug auf den Wert flexibler Produktionskapazit?ten und auf Skaleneffekte in stochastischen Systemen gewonnen.

SpracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschWiSe2 Vorlesung
2 ?bung
6Schriftlich, 
90 Minuten

Produktionsnetzwerke2526.pdf , PDF, 367,2 KB (?ffnet neues Fenster)

{web_name}e Datei steht zum Download bereit. Der Dateityp ist PDF, und die Dateigr??e ist 367,2 KB.

Evaluationsergebnisse

SemsterBewertung
WiSe 2024/20251,9
WiSe 2023/20241,7
WiSe 2022/20231,3
WiSe 2021/20221,8
SoSe 20211,9
nach oben