Direkt zum Inhalt


Kursanrechnung aus dem Ausland des Instituts für Volkswirtschaftslehre und ?konometrie

Herzlich willkommen bei der zentralen Anlaufstelle für Kursanrechnungen aus dem Ausland für das Institut für Volkswirtschaftslehre und ?konometrie! 

Grundlegende Hinweise für alle

Bitte nutzen Sie das Digitale Kursplanungsformular (externer Link, ?ffnet neues Fenster). Eine Anleitung und weitere Informationen (externer Link, ?ffnet neues Fenster) finden Sie auf der Seite des International Office. Für die Kursanrechnung durch Prof. Cassar ist es notwendig, die Adresse kursanrechnung-ausland.vwl​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) als Empf?nger im digitalen Kursplanungsformular einzutragen.

Bitte kontaktieren Sie Prof. Cassar nicht pers?nlich, sondern verwenden Sie das digitale Kursplanungsprogramm und kontaktieren bei Fragen kursanrechnung-ausland.vwl​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Da es sich um eine zentrale Anlaufstelle handelt, kann der Prozess der Bearbeitung bis zu zwei Wochen dauern. Viele Nachfragen behindern zudem den Prozess. Sie müssen sich keine Sorgen machen, Ihre Antr?ge werden von uns bearbeitet, sobald wir die automatisierte Benachrichtigung des LUCOM-System erhalten.

Wenn Sie einen Teil Ihres Studiums im Ausland absolvieren und an der Gastuniversit?t erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen an der UR einbringen m?chten, sollten Sie bedenken, dass der Anerkennungsprozess bereits vor Ausreise beginnt.

Alle VWL-Studierenden bzw. auch BWL-Studierende, die einen VWL-Kurs aus dem Ausland einbringen wollen, müssen rechtzeitig vor Ausreise das digitale Kursplanungsformular ausfüllen und kursanrechnung-ausland.vwl​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) als Empf?nger angeben.

Hier wird zum einen die Anerkennung von Kursen in Wahlmodulgruppen geprüft. Zum anderen werden über die Anlaufstelle auch die verantwortlichen Fachvertreter:innen für Kurse aus den verpflichtenden Modulgruppen kontaktiert und der Anerkennungsprozess wird begleitet.

In der Vergangenheit anerkannte Prüfungsleistungen (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Learning Agreement

Alle Studierenden, die im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogramms ein Auslandssemester-/jahr an einer europ?ischen Partneruniversit?t verbringen, müssen zus?tzlich zum Kursplanungsformular ein Learning Agreement erstellen. Sobald Sie alle notwendigen Genehmigungen in ihrem digitalen Kursplanungsformular eingeholt haben, übertragen Sie daher die Kurse in das Learning Agreement (LA) und lassen dieses vom/von der zust?ndigen Learning-Agreement Koordinator:in unterschreiben bzw. genehmigen. Für europ?ische Universit?ten k?nnen Sie in der Suchmaschine des International Office (MoveON4 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)) nachsehen, wer der oder die zust?ndige Koordinator:in für Ihre Gasthochschule ist.

Wichtige Informationen für Studierende, die 2024/25 via Erasmus+ ins Ausland gehen

Die aktuelle Erasmus+ Programmgeneration macht digitale Learning Agreements verpflichtend, sogenannte Online Learning Agreements (OLA). Viele von Ihnen werden daher ein digitales Formular ausfüllen müssen. In einigen F?llen kann es technische Schwierigkeiten geben, weil z.B. die Partneruniversit?t noch keine digitale M?glichkeit zur Verfügung stellt. Hier muss auf das Papierformat ausgewichen werden.

Das International Office wird Sie rechtzeitig darüber informieren, welche Version des Learning Agreements (OLA oder pdf) Sie ausfüllen müssen.

Wichtige Informationen und Pr?sentationen finden Sie auf der Seite des International Office (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

Für viele Studierende der VWL und teilweise auch der BWL wird Prof. Cassar LA-Koordinatorin sein und daher das LA unterschreiben bzw. digital genehmigen. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte: kursanrechnung-ausland.vwl​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) 

?nderung im Kursprogramm bei Studienbeginn an der Gasthochschule

Wenn Sie vor Ort Ihre Kurswahl überarbeiten müssen (weil Kurse nicht stattfinden, es zeitliche ?berschneidungen gibt, etc.), muss der oben beschriebene Prozess erneut ablaufen.

Wichtige Links und Informationen

Weitere wichtige Informationen finden Sie auf der Seite Anerkennung von Leistungen (externer Link, ?ffnet neues Fenster) des International Office.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an kursanrechnung-ausland.vwl​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

nach oben